Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“

Geht es um gesellschaftspolitische Fragen, so ist Harald Welzer in der Regel nicht weit. Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum einen Wissenschaftler, der so rührig ist und seine tiefschürfenden und wichtigen Gedanken in ebenso leicht verständliche als auch wissenschaftlich fundierte Worte fassen kann, wie Harald Welzer. Somit ist es keine große Überraschung, mit „Alles …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“’ »

Richard David Precht: “Jäger, Hirten, Kritiker“

So kann es nicht weitergehen. Oder anders ausgedrückt: Wenn es so weitergeht, wie es im Moment weitergeht, geht es nicht gut weiter. Es wird böse enden. — Dies ist, sehr verkürzt, der Generalbass dieses neuen Meisterstücks von Richard David Precht. Jäger, Hirten, Kritiker liest sich ein wenig wie die Niederschrift einer Folge der Fernseh-Sendereihe Precht. …

Continue reading ‘Richard David Precht: “Jäger, Hirten, Kritiker“’ »

Karen Duve: „Macht“

Wir schreiben das Jahr 2031. Die Welt ist kalt geworden. Ganz anders das Klima: Hitzewellen wechseln sich ab, Dürrekatastrophen und Überschwemmungen sorgen für unwirtliche Lebensbedingungen. Der verordnete Staatsfeminismus, der Vegetarismus und die allgegenwärtige Vernetzung aller Lebensbereiche machen die Sache nicht besser. Es ist eine Zeit, in der die Jungen Racke und die Mädchen Binja-Bathseba genannt …

Continue reading ‘Karen Duve: „Macht“’ »