Harald Welzer: „Nachruf auf mich selbst“

Es ist schon oft und viel (auch an dieser Stelle) über den packenden, motivierenden und optimistischen Schreibstil Harald Welzers geschrieben worden, der die Lesenden unermüdlich zum Selbst-Denken und Selbst-Handeln aufruft. Nun liegt mit seinem „Nachruf auf mich selbst“ seine jüngste und vielleicht auch persönlichste Veröffentlichung vor. Der Titel ist bewusst gewählt, wofür es einen ganz …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Nachruf auf mich selbst“’ »

Caspar Dohmen: „Lieferketten — Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur“

Spätestens im Frühjahr 2021 sind die Lieferketten wieder in den Fokus der kollektiven Wahrnehmung gerückt. Was wir im Zuge der Globalisierung längst für selbstverständlich erachtet hatten — das wirtschaftliche Prinzip der globalen Arbeitsteilung und der Ausbau der Lieferketten —, wurde im Zuge des Re-Openings der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns der vergangenen Monate in Frage gestellt. …

Continue reading ‘Caspar Dohmen: „Lieferketten — Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur“’ »

Wolfgang Meyer-Hentrich: „Wahnsinn Kreuzfahrt — Gefahr für Natur und Mensch“

Es gibt Bücher, die können einem echt die Laune vermiesen. Das beginnt bei diesem Buch sogar schon mit dem Cover: Zu sehen ist ein Kreuzfahrtschiff-Monster am Horizont vor einer Altstadt-Kulisse. Kann eigentlich nur Venedig sein. Seit Langem ist bekannt, dass Kreuzfahren umweltschädlich ist: Die Luxusliner fahren mit Schweröl, blasen ihren Dreck sowohl auf hoher See …

Continue reading ‘Wolfgang Meyer-Hentrich: „Wahnsinn Kreuzfahrt — Gefahr für Natur und Mensch“’ »

Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“

Geht es um gesellschaftspolitische Fragen, so ist Harald Welzer in der Regel nicht weit. Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum einen Wissenschaftler, der so rührig ist und seine tiefschürfenden und wichtigen Gedanken in ebenso leicht verständliche als auch wissenschaftlich fundierte Worte fassen kann, wie Harald Welzer. Somit ist es keine große Überraschung, mit „Alles …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“’ »

Harald Welzer: „Welzer wundert sich — Rückblicke auf die Zukunft von heute“

Eigentlich sollte man inzwischen von Harald Welzer gehört haben. Seine Medienpräsenz ist seit Jahren ungebrochen, sei es als Streiter für das Gute und Nachhaltige, als Sozialpsychologe mit einem Gespür für die Untiefen und Selbsttäuschungen des kollektiven Bewusstseins und Mitgründer der Stiftung FUTURZWEI, oder sei es als Mitinitiator der Initiative Offene Gesellschaft, die sich seit einiger …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Welzer wundert sich — Rückblicke auf die Zukunft von heute“’ »