Pavel Kohout: „Die Schlinge“

Packend erzählt Pavel Kohout die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern. Die Geschichte einer Frau, die beide Männer liebt. Die Geschichte zweier Männer, die zunächst Rivalen, dann Freunde sind, und am Ende mit umgekehrten Vorzeichen wieder zu Rivalen werden. Wir schreiben das Jahr 1948. Die Geschichte spielt in Prag, der Hauptstadt der jungen tschechischen Republik. …

Continue reading ‘Pavel Kohout: „Die Schlinge“’ »

Leon de Winter: „Das Recht auf Rückkehr“

Wir schreiben das Jahr 2004. Bram Mannheim ist Historiker. Mit seiner Frau und dem jungen Sohn Benjamin lebt er in Tel Aviv, einer Stadt, die immer wieder durch Bombenanschläge erschüttert wird und in der die latente Angst vor der unberechenbaren Gewalt mit Händen greifbar ist. Die Gefahr ist allgegenwärtig, und jederzeit kann das eigene Leben …

Continue reading ‘Leon de Winter: „Das Recht auf Rückkehr“’ »

Tobias Hill: „Der Kryptograph“

Tobias Hill hat einen spannenden Roman über Geld, Macht und Liebe geschrieben. „Der Kryptograph“ ist die Geschichte der jungen Steuerfahnderin Anna Moore. Wir befinden uns im London des Jahres 2020. Das altmodische Geld wurde abgelöst durch SoftGold, einer virtuellen Währung, die nichts kostet und deren digitaler Sicherheits-Code niemals geknackt werden kann. Erfinder dieser digitalen Wunder-Währung …

Continue reading ‘Tobias Hill: „Der Kryptograph“’ »

Nicci French: „Seit er tot ist“

Der Plot klingt vertraut: Eine Frau erfährt vom Tod ihres Mannes. Er hatte einen Autounfall. Mit ihm im Auto starb eine unbekannte Frau. – So weit, so bekannt. Das Londoner Ehe- und Autorenpaar mit dem Pseudonym „Nicci French“ (Nicci Gerrard und Sean French) hat aus dieser eher gewöhnlichen Vorgabe einen spannenden Roman gemacht. Das Autorenpaar …

Continue reading ‘Nicci French: „Seit er tot ist“’ »