Henriette Hell: „Lust: Fuckability, Orgasm-Gap und #metoo“

Ein Buch über Lust? — Das macht neugierig, und in der Tat wird der/die/das lesende Subjekt auch nicht enttäuscht. „Lust“ von Henriette Hell beschäftigt sich mit der „schönsten Todsünde“, wie der Philosoph Simon Blackburn die Wollust bezeichnete. Es geht „Fuckability, Orgasm-Gap und #metoo“, wie es etwas reißerisch im Untertitel heißt. Aber es wird nicht zu …

Continue reading ‘Henriette Hell: „Lust: Fuckability, Orgasm-Gap und #metoo“’ »

Harald Welzer: „Nachruf auf mich selbst“

Es ist schon oft und viel (auch an dieser Stelle) über den packenden, motivierenden und optimistischen Schreibstil Harald Welzers geschrieben worden, der die Lesenden unermüdlich zum Selbst-Denken und Selbst-Handeln aufruft. Nun liegt mit seinem „Nachruf auf mich selbst“ seine jüngste und vielleicht auch persönlichste Veröffentlichung vor. Der Titel ist bewusst gewählt, wofür es einen ganz …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Nachruf auf mich selbst“’ »

Diana Kinnert: „Die neue Einsamkeit — Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können“

„Einsamkeit hat viele Namen …“ sang einst Christian Anders, und um Einsamkeit geht es auch in Diana Kinnerts neuem Buch; es geht um „Die neue Einsamkeit — Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können“. Diana Kinnert, das ist die junge Dame mit dem Hut, aber das klingt auch irgendwie schon wieder ein wenig zu …

Continue reading ‘Diana Kinnert: „Die neue Einsamkeit — Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können“’ »

Hans Ostwald: „Berlin — Anfänge einer Großstadt. Szenen und Reportagen 1904-1908“

Vor uns liegt ein Buch, auf das ich persönlich lange gewartet habe. Es handelt sich um eine Auswahl von Texten aus den „Großstadtdokumenten“, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Hans Ostwald herausgegeben und zum Teil auch von ihm selbst verfasst wurden. Lange Zeit waren diese Texte in Vergessenheit geraten und wurden nur zu Forschungszwecken herangezogen, …

Continue reading ‘Hans Ostwald: „Berlin — Anfänge einer Großstadt. Szenen und Reportagen 1904-1908“’ »

Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“

Geht es um gesellschaftspolitische Fragen, so ist Harald Welzer in der Regel nicht weit. Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum einen Wissenschaftler, der so rührig ist und seine tiefschürfenden und wichtigen Gedanken in ebenso leicht verständliche als auch wissenschaftlich fundierte Worte fassen kann, wie Harald Welzer. Somit ist es keine große Überraschung, mit „Alles …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Alles könnte anders sein — Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“’ »