Rebekka Reinhard: „Wach denken — Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch“

Die Philosophin Rebekka Reinhard ist bekannt für ihren praktischen und lebensnahen Ansatz. Ihre Bücher befassen sich mit ethischen Fragen und behandeln aktuelle Themen aus einer philosophischen Perspektive. Dies ist auch in ihrem neuen Buch „WACH DENKEN“ nicht anders. — Worum geht es? Die Autorin kritisiert das Entweder-Oder-Denken, das seit dem Siegeszug der Digitalisierung von vielen …

Continue reading ‘Rebekka Reinhard: „Wach denken — Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch“’ »

Jakob Augstein (Hg.): „Reclaim Autonomy — Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung“

Vor einigen Tagen landete eine Mail im Briefkasten: „Hitler war ein Britischer Agent! Wie kann man von einem Mann ein Wohlwollen gegenüber dem Deutschen Staat erwarten, der im Dienst einer fremden Macht stand? England‼ Um die Sache mehr zu verdeutlichen, warum sagt uns Niemand, daß der Großkopf Adolf perfekt Englisch sprach und Französisch? Wo war …

Continue reading ‘Jakob Augstein (Hg.): „Reclaim Autonomy — Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung“’ »