Heinz Drügh und Christian Metz (Hg.): „Weimarer Klassik – Das große Lesebuch“

Es gibt viele schlaue Bücher über die Weimarer Klassik, eine der bedeutendsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Es gibt dicke literaturwissenschaftliche Abhandlungen über die Zeit der Weimarer Klassik und natürlich Biografien und Briefwechsel von Goethe und Schiller, Hölderlin, Heinrich von Kleist, Jean Paul, Herder und Lessing. Von den mehrbändigen Gesamtausgaben und verschiedensten Einzelausgaben der Werke jener …

Continue reading ‘Heinz Drügh und Christian Metz (Hg.): „Weimarer Klassik – Das große Lesebuch“’ »

Christiane Freudenstein (Hg.): „Deutsche Balladen“

In der Edition „Fischer Klassik“ ist kürzlich die Neuausgabe einer Sammlung deutscher Balladen erschienen. Die Ballade ist eine literarische Kunstform, die in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von vielen Dichtern bis zur heutigen Zeit als Werkform gewählt wurde, um in einem mehrstrophigen Gedicht eine Geschichte pointiert zu erzählen. Oft werden märchenhafte Geschichten erzählt …

Continue reading ‘Christiane Freudenstein (Hg.): „Deutsche Balladen“’ »