Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“

An Robinson Crusoe kommt niemand vorbei. Die Geschichte des Schiffbrüchigen, der sich auf einer (fast) einsamen Insel nach und nach seine eigene kleine Welt aufbaut, dürfte jeder von uns als Kind oder Jugendlicher gelesen haben. Defoes „Robinson“ gehört zum festen Kanon der Kinder- und Jugendliteratur, wie „Die Schatzinsel“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Die …

Continue reading ‘Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“’ »

Ralf Junkerjürgen: „Jules Verne“

Das bürgerliche 19. Jahrhundert war das Zeitalter der Industrialisierung und der Wissenschaften. Die damalige rasante Entwicklung der für uns heute so selbstverständlichen Infrastrukturen der kommunalen Versorgung, des Verkehrs- und Kommunikationswesens legte das Fundament für die sie begleitende Industrialisierung und mit ihr der Bildung jener modernen Bürgergesellschaft, wie wir sie mit dem Beginn der Moderne identifizieren. …

Continue reading ‘Ralf Junkerjürgen: „Jules Verne“’ »

Terry Pratchett: „Eine Insel“

Es kam, wie es kommen musste. Die Götter Imo und Locaha stritten sich, Imo ärgerte sich über die Menschen, die ihm auch im zweiten Versuch nach der Erschaffung der Hosenmenschen einfach nur misslungen schien, und so musste die Erde untergehen. Also kam die große Welle, walzte mit ungeheurer Zerstörungskraft durch den Großen Pelagischen Ozean und …

Continue reading ‘Terry Pratchett: „Eine Insel“’ »

Terry Pratchett: „Eine Insel“

„Wenn man alles verliert, wie soll man den Mut finden weiterzuleben? Einen Monat hatte Mau allein auf einem winzigen Atoll im großen Pelagischen Ozean verbracht. Als Junge hatte er seine Familie verlassen; als Mann sollte er heimkehren zur Insel des Lichts. Doch ein vernichtender Sturm zog auf und eine gigantische Welle tötete alle Bewohner seiner …

Continue reading ‘Terry Pratchett: „Eine Insel“’ »