Stefan Geyer (Hg.): Die Kunst des Gehens – Ein literarischer Wegbegleiter“

Gehen scheint eine der banalsten Tätigkeiten zu sein, doch es ist viel mehr, als nur den einen Fuß vor den anderen zu setzen und sich im Raum fortzubewegen. Gehen ist eine Kunst, wenn man versteht, diese Kunst zu praktizieren! Zugegeben, das klingt ein wenig nach Zen, als meditative Aufhebung aller Sorgen und Wünsche durch die …

Continue reading ‘Stefan Geyer (Hg.): Die Kunst des Gehens – Ein literarischer Wegbegleiter“’ »

Stefan Geyer (Hg.): „Vom Glück Fahrrad zu fahren — Ein literarischer Rückenwind“

Im Grunde braucht man keinen Rückenwind, um beim Fahrradfahren Glück zu empfinden. Der Wind in den Haaren, das befreiende Gefühl, sich schnell und ohne Motorkraft durch die brodelnde Stadt, über das weite Land oder durch den tiefen Wald bewegen zu können, die Schönheit des Augenblicks und die Freiheit der Richtungswahl zu genießen — dies alles …

Continue reading ‘Stefan Geyer (Hg.): „Vom Glück Fahrrad zu fahren — Ein literarischer Rückenwind“’ »