DAMALS (Hg.): „Die Republik von Weimar“

1919 wurde die Weimarer Republik gegründet. So ist es verständlich und naheliegend, dass im Jahr 2019 nicht nur 100 Jahre Novemberrevolution, Bauhaus und Frauenwahlrecht gefeiert werden, sondern auch der ersten deutschen Republik zahlreiche Publikationen gewidmet sind. Neben vielen Publikationen, die sich aus einzelnen Perspektiven an einer möglichst vollständigen Erfassung des „Phänomens Weimar“ versuchen, könnte die …

Continue reading ‘DAMALS (Hg.): „Die Republik von Weimar“’ »

Reiner Marcowitz: „Die Weimarer Republik — 1929 – 1933“

Auch wenn es heißt, dass die Geschichte sich nicht wiederholt, ist es sinnvoll, sich mit historischen Konstellationen zu beschäftigen, die jenen der Gegenwart zumindest in Teilen nicht völlig unähnlich sind, damit man sich besser auf die möglichen Entwicklungen der politischen, gesellschaftlichen und sozialen Strömungen einstellen kann. In der Reihe „Geschichte kompakt“ ist nun die Neuauflage …

Continue reading ‘Reiner Marcowitz: „Die Weimarer Republik — 1929 – 1933“’ »

Albrecht von Lucke: „Die gefährdete Republik – von Bonn nach Berlin“

1949 – 1989 – 2009. Dies sind die Stationen, die den Bogen der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland spannen, mit der sich Albrecht von Lucke in seinem neuen Buch „Die gefährdete Republik“ beschäftigt. Ist auf dem Weg von Bonn nach Berlin die „Republik“ auf der Strecke geblieben? Wie verhält es sich mit den größten Errungenschaften der …

Continue reading ‘Albrecht von Lucke: „Die gefährdete Republik – von Bonn nach Berlin“’ »