Mirko Moritz Kraetsch: „Berlin — Abseits der Pfade — Band 1 und 2“

Als gebürtiger Berliner meint man, seine Stadt zu kennen. Wahrscheinlich geht das nicht nur einem Berliner so, sondern jedem, der einen Reiseführer über seine Heimatstadt vor sich liegen hat. Aber den Berliner zwickt das ganz besonders. Schließlich ist es doch seine Stadt, diese wunderbare Stadt, die sich schon immer selbst so gerne als „Weltstadt“ bezeichnet …

Continue reading ‘Mirko Moritz Kraetsch: „Berlin — Abseits der Pfade — Band 1 und 2“’ »

Miriam Paeslack: „Berlin im 19. Jahrhundert – Frühe Photographien 1850 – 1914“

Berlin vollzog den Sprung von der preußischen Garnisonsstadt zum urbanen Zentrum Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diese für die Stadt und ihre Bevölkerung mit fundamentalen Umwälzungen verbundene Zeitspanne wird durch den vorliegenden Bildband mit frühen Photographien dokumentiert. Es war eine durch den technologischen Fortschritt der Industrialisierung ausgelöste Entwicklung, die das Gesicht der …

Continue reading ‘Miriam Paeslack: „Berlin im 19. Jahrhundert – Frühe Photographien 1850 – 1914“’ »

Uwe Schreiber: „Das Bouquet der Leidenschaft – Ein historischer Weinroman aus der Pfalz“

Wir haben es bei dem vorliegenden Buch mit einem „Weinroman“ zu tun, einem Genre, das bislang noch nicht allzu häufig in den Feuilletons besprochen wurde. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich um einen neuen Titel der schönen belletristischen Reihe Erfurter des Sutton-Verlags mit regionaler Literatur. „Das Bouquet der Leidenschaft“ beschreibt die Lebensgeschichte des pfälzischen Winzersohnes Emil …

Continue reading ‘Uwe Schreiber: „Das Bouquet der Leidenschaft – Ein historischer Weinroman aus der Pfalz“’ »