Senek Rosenblum: „Der Junge im Schrank – Eine Kindheit im Krieg“

Der kleine Senek war 4, als die ersten deutschen Bomben auf Polen niedergingen. 1935 geboren in dem kleinen Städtchen Zychlin, etwa 130 Kilometer von Warschau entfernt. Sein Vater war Tabakhändler, jedoch ein Mann mit vielen Talenten. Weil Seneks Mutter aus Breslau stammte, sprach auch der Vater ein wenig Deutsch, was ihm und seinem Sohn schon …

Continue reading ‘Senek Rosenblum: „Der Junge im Schrank – Eine Kindheit im Krieg“’ »

Adam Zamoyski: „Chopin – Der Poet am Piano“

Adam Zamoyski verfügt eine Eigenschaft, die ihn von allen anderen Chopin-Biographen abhebt und für eine Biographie Frédéric Chopins qualifiziert: Der gebürtige New Yorker entstammt einem alten polnischen Adelsgeschlecht, das mit der Familie Chopin bekannt war. Wenn jemand mit einer Berühmtheit verwandt oder wenigstens bekannt ist, macht sich die Hoffnung breit, dass er vielleicht neben all …

Continue reading ‘Adam Zamoyski: „Chopin – Der Poet am Piano“’ »

Norman Davies, Roger Moorhouse: „Breslau – Die Blume Europas“

Ein dickes Buch über Breslau. 700 Seiten über die Geschichte einer europäischen Stadt. Auf tausend wechselvolle Jahre blickt die Stadt an der Oder zurück. Als Metropole zwischen Preußen, Böhmen, Österreich und Polen fegten über Breslau immer wieder die Stürme der Geschichte hinweg. Wrotizla – Wretslaw – Presslaw – Bresslau – Breslau – Wroclaw: Immer ist …

Continue reading ‘Norman Davies, Roger Moorhouse: „Breslau – Die Blume Europas“’ »