Bernd Brunner: „Unterwegs ins Morgenland — Was Pilger, Reisende und Abenteurer erwarteten, und was sie fanden“

Ob sich Bernd Brunner und Anthony Bale in einem der klösterlichen Archive begegnet sind, in denen alte Handschriften und Reiseberichte von Pilgerfahrten aufbewahrt sind? — Es ist schon erstaunlich, dass sich in diesem Frühjahr 2024 zwei Neuerscheinungen mit dem „Reisen im Mittelalter“ sowie mit Pilgerfahrten und Abenteuerreisen ins Morgenland beschäftigen. Während sich der britische Mittelalter-Experte …

Continue reading ‘Bernd Brunner: „Unterwegs ins Morgenland — Was Pilger, Reisende und Abenteurer erwarteten, und was sie fanden“’ »

Manfred Gerland: „Faszination Pilgern“

„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling war eine Zwischenstation, das bislang erfolgreichste Buch über die Selbstfindung eines Künstlers beim Pilgern. Pilgern ist in. So richtig verschwunden war diese Tradition nie. Im Windschutz einer allgemeinen Renaissance des christlichen Glaubens ist Pilgern seit einigen Jahren jedoch wieder zu einem echten Trend geworden. Mehr denn je. …

Continue reading ‘Manfred Gerland: „Faszination Pilgern“’ »