Raymond Carver: „Beginners – Uncut – Die Originalfassung“

Als Carvers Erzählband „Beginners“ in den frühen 1980er Jahren unter dem Titel „Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden“ auf Deutsch erschien, war schnell klar, dass die amerikanische Short Story alles Anderes als tot war. Im Gegenteil: Carvers lakonischer und knapper Stil wurde zu seinem Markenzeichen und machte ihn quasi über Nacht zum amerikanischen …

Continue reading ‘Raymond Carver: „Beginners – Uncut – Die Originalfassung“’ »

Dorothy Parker: „Morgenstund hat Gift im Mund – New Yorker Geschichten“

Dorothy Parker war eine erstaunliche und interessante Frau. Wie interessant, das kann man in einer hervorragenden neuen Biografie von Michaela Karl („Noch ein Martini, und ich lieg unter dem Gastgeber“, erschienen im Residenz Verlag) nachlesen. Genau so spannend und turbulent wie das Leben der amerikanischen Schriftstellerin und Theater- und Literaturkritikerin lesen sich auch ihre Kurzgeschichten. …

Continue reading ‘Dorothy Parker: „Morgenstund hat Gift im Mund – New Yorker Geschichten“’ »

Michaela Karl: „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber – Dorothy Parker – Eine Biografie“

Auf die ungeduldige Frage des Verlegers an die frisch verheiratete Dorothy Parker, wann denn mit dem avisierten Artikel zu rechnen sei, kam aus den Flitterwochen nur die kurze, aber vielsagende Entschuldigung: „I’ve been too fucking busy – or vice versa.“ Dorothy Parker nahm nie ein Blatt vor dem Mund. Es scheint, als sagte sie stets, …

Continue reading ‘Michaela Karl: „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber – Dorothy Parker – Eine Biografie“’ »

Chris Greenhalgh: „Coco Chanel & Igor Strawinsky“

„Erregend zart streifen ihre Hände über seinen Körper und genießen eine Reihe wundersamer Kontakte. Blind saugt sie an seinen Fingern. Geschmeidig wölbt sie ihren Rücken. Ein wenig eingeschüchtert erkennt er, dass er unterrichtet wird. Nach und nach wird ihm bewusst, wie sich alles neu ordnet. Er spürt, wie sein ganzes Leben neu definiert, seine gesamte …

Continue reading ‘Chris Greenhalgh: „Coco Chanel & Igor Strawinsky“’ »

Helmut Brenner, Reinhold Kubik: „Mahlers Welt – Die Orte seines Lebens“

Helmut Brenner und Reinhold Kubik zeichnen die Stationen im Leben Gustav Mahlers in Bildern der Orte und erklärenden Texten nach. Über 600 Abbildungen und knapp 400 Seiten geben einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk eines der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Gustav Mahler wurde 1860 im böhmischen Städtchen Kalischt geboren, verbrachte seine Jugend …

Continue reading ‘Helmut Brenner, Reinhold Kubik: „Mahlers Welt – Die Orte seines Lebens“’ »