Slavoj Zizek: „Blasphemische Gedanken. Islam und Moderne“

Nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo im Januar 2015 ist der richtige Moment gekommen, um über die Ursachen und Hintergründe nachzudenken, meint der berühmte slowenische Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Zizek, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit. Genau das hat er getan und jetzt den kurzen, aber ungeheuer gehaltvollen Essay „Islam and Modernity: Some Blasphemic Reflexions“ …

Continue reading ‘Slavoj Zizek: „Blasphemische Gedanken. Islam und Moderne“’ »

Robert Misik: „Politik der Paranoia. – Gegen die neuen Konservativen“

Die weltweite Umbruchsituation im Jahre 1989 scheint seinerzeit eine bislang gut verschlossene Tür geöffnet zu haben. Neokonservatives Gedankengut hat unsere Gesellschaft in den letzten 20 Jahren nachhaltiger verändert als alle linken Reformbestrebungen. Der reale Neoliberalismus ist nicht automatisch deckungsgleich mit einer konservativen Einstellung zu Politik und Gesellschaft, aber diese beiden Weltbilder passen gut zueinander, denn …

Continue reading ‘Robert Misik: „Politik der Paranoia. – Gegen die neuen Konservativen“’ »