Wolfgang Brenner: „Zwischen Ende und Anfang — Nachkriegsjahre in Deutschland“

Die Älteren unter uns haben vielleicht noch von ihren Eltern, die Jüngeren von den Großeltern erzählt bekommen, wie das damals so war: nach Kriegsende und in den ersten Jahren, bevor sich 1949 die beiden deutschen Teilstaaten gründeten. Doch was in diesen Erzählungen an uns Nachgeborene weitergegeben wurde, sind oft schiefe Bilder, die aus den eigenen …

Continue reading ‘Wolfgang Brenner: „Zwischen Ende und Anfang — Nachkriegsjahre in Deutschland“’ »

Heinrich Böll: „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

Mancher Zeitgenosse murmelt etwas von „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“, wenn er die Verstocktheit eines gesprächspartners umschreiben möchte. Diese satirische Kurzgeschichte des verschrobenen Rundfunkmitarbeiters Doktor Murke ist die titelgebende Erzählung dieses kleinen Bändchens mit Satiren des ansonsten für seine politischen und gesellschaftlichen Romane bekannten Schriftstellers Heinrich Böll. Böll war einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit; …

Continue reading ‘Heinrich Böll: „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“’ »

Friederike Wißmann: „Hanns Eisler – Komponist. Weltbürger. Revolutionär.“

Johannes Eisler kam als Sohn eines Philosophen und einer Fleischerstochter am 6. Juli 1898 in Leipzig zur Welt. Während er Vater Rudolf mit jenem dem Zeitgeschmack entsprechenden Abstand ehrte, stilisierte er zeitlebens die Mutter zur Arbeiterin hoch. Seine Kindheit verbrachte Eisler in Wien. Schon bald erkannten die Eltern seine musikalischen Neigungen und förderten sie. Sein …

Continue reading ‘Friederike Wißmann: „Hanns Eisler – Komponist. Weltbürger. Revolutionär.“’ »