Thomas Vašek: „Philosophie! Die 101 wichtigsten Fragen“

Es gibt seit einigen Jahren zwei wirklich ausgezeichnete Philosophie-Zeitschriften in Deutschland: das PhilosophieMagazin und die Hohe Luft; der Chefredakteur von letzterem ist der Philosoph Thomas Vašek. Jetzt ist ein neuer Titel im Theiss-Verlag in Zusammenarbeit mit ebenjenem Magazin Hohe Luft erschienen, in dem, so wird es zumindest angekündigt, die 101 wichtigsten philosophischen Fragen erörtert werden. …

Continue reading ‘Thomas Vašek: „Philosophie! Die 101 wichtigsten Fragen“’ »

Christina Templin: “Medialer Schmutz — Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890 – 1914“

Aus heutiger Perspektive mögen wir die Moralvorstellungen der Zeit des Deutschen Kaiserreichs belächeln und den Kopf schütteln über die Auslöser jener Skandale, die seinerzeit die Menschen beschäftigt haben. Trotzdem vollzog sich in jener wilhelminischen Gesellschaft, die ihr Augenmerk scheinbar so sehr auf Ordnung und Disziplin richtete, hinter den Kulissen ein Sittenwandel, der vor allem in …

Continue reading ‘Christina Templin: “Medialer Schmutz — Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890 – 1914“’ »

John Stuart Mill: „Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates. – Ausgewählte Werke Band 3.1“

Der Murmann-Verlag hat sich die ehrwürdige Aufgabe gestellt, eine mehrbändige gebundene Ausgabe mit ausgewählten Werken herauszugeben. Dieses Großprojekt läuft nun mit dem ersten Teilband des dritten Bandes in seine Zielgerade ein. Es geht in diesem Teilband um das Verhältnis von Individuum, Moral und Gesellschaft. Wie bekannt ist, zählt John Stuart Mill neben Bentham und Sidgwick …

Continue reading ‘John Stuart Mill: „Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates. – Ausgewählte Werke Band 3.1“’ »

Richard David Precht: „Die Kunst, kein Egoist zu sein“

Als der österreichische Psychologe Josef Kirschner in den 1970er Jahren sein Buch „Die Kunst, ein Egoist zu sein“ auf den Markt brachte, wurde es umgehend zu einem Bestseller. Endlich gab es jemanden, der den Menschen zeigte, dass die aufopfernde Sorge um das Allgemeinwohl, die Selbstaufgabe zugunsten der Rücksichtnahme auf die Belange der Anderen und die …

Continue reading ‘Richard David Precht: „Die Kunst, kein Egoist zu sein“’ »

Adam Soboczynski: „Glänzende Zeiten“

Alles ist so glatt und schick geworden in unserer Zeit. Alle Oberflächen glänzen, wirken wie gelackt, und auch die Menschen werden immer glatter und oberflächlicher. Adam Soboczynski ist Feuilletonredakteur bei der Wochenzeitung DIE ZEIT. In seinen Kolumnen berichtet er vom alltäglichen Wahnsinn, von Freunden, die in ihren Beziehungen scheitern, von Rauchern, die nicht mehr rauchen …

Continue reading ‘Adam Soboczynski: „Glänzende Zeiten“’ »