Christopher Ryan und Cacilda Jethá: „Sex – Die wahre Geschichte“

Es ist hilfreich, wenn man gleich zu Anfang mit einigen Missverständnissen aufräumt: Wir stammen nicht von den Affen ab; wir sind Affen, genauer gesagt: Menschenaffen! Wir Menschen der westlichen Welt haben eine ziemlich verkorkste Wahrnehmung, wenn wir wirklich glauben, dass wir als Menschen „über“ der Natur stünden. Machen wir uns nichts vor! Wir sind bestenfalls …

Continue reading ‘Christopher Ryan und Cacilda Jethá: „Sex – Die wahre Geschichte“’ »

Thomas Suddendorf: „Der Unterschied. Was den Mensch zum Menschen macht“

Die Frage ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst: Was unterscheidet den Menschen vom Tier? – Die naheliegendste Antwort wäre natürlich: der Mensch! Nur der Mensch ist in der Lage, sich vom Tier (und dem eigenen Tier-Sein) zu distanzieren. Tier tun es nicht, oder zumindest sehen sie keine Notwendigkeit für eine Distanzierung. Der Mensch …

Continue reading ‘Thomas Suddendorf: „Der Unterschied. Was den Mensch zum Menschen macht“’ »

Interview mit Thomas Suddendorf auf der Frankfurter Buchmesse 2014 zu seinem Buch „Der Unterschied“

KULTURBUCHTIPPS: Herr Suddendorf, Sie haben ein Buch geschrieben über den Unterschied zwischen dem Mensch und anderen Tieren. Warum Sie das gemacht haben, kann man sich fast denken: Sie sind Entwicklungspsychologie und primatenforscher in Australien; Sie lehren und forschen an der Universität von Queensland. Und trotzdem muss es ja einen letzten Anstoß gegeben haben, dieses Buchprojekt …

Continue reading ‘Interview mit Thomas Suddendorf auf der Frankfurter Buchmesse 2014 zu seinem Buch „Der Unterschied“’ »