Carl Hoffman: „Frauen & Kinder zuerst – Die gefährlichsten Reisen der Welt“

„Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben.“ Besser als Theodor Fontane kann man die Message dieses Reisebuchs nicht auf den Punkt bringen. Carl Hoffman hat sich auf reisen begeben. Nun gut, das ist nun wirklich keine Meldung wert, denn Millionen von Menschen sind permanent auf Reisen und versuchen in der Regel, …

Continue reading ‘Carl Hoffman: „Frauen & Kinder zuerst – Die gefährlichsten Reisen der Welt“’ »

Jerker Virdborg: „Felsland“

Der Sommer ist heiß. Die glühende Hitze hat sich der Schärenwelt vor der schwedischen Küste bemannt. Auch auf der kleinen Insel Trinisla sind die Sonne und die spiegelglatte See die Staffage für den neuen Roman des schwedischen Autors Jerker Virdborg. „Felsland“ beschreibt die Ereignisse eines ganzen Sommertages auf der Insel Trinisla, die auf halbem Wege …

Continue reading ‘Jerker Virdborg: „Felsland“’ »

Irina Liebmann: „Stille Mitte von Berlin – Eine fotografische Spurensuche rund um den Hackeschen Markt“

Straßen können Geschichten erzählen und Geschichte erfahrbar machen. Dieser Ansicht ist auch die Autorin Irina Liebmann, die im damaligen Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR, auf Spurensuche nach der Vergangenheit ging. Es war im Jahr 1982, als sie sich unter all den Straßen des alten Berliner Stadtviertels am Hackeschen Markt, zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße gelegen, die …

Continue reading ‘Irina Liebmann: „Stille Mitte von Berlin – Eine fotografische Spurensuche rund um den Hackeschen Markt“’ »

Ugo Cornia: „Geschichten von meiner Tante (und anderen Verwandten)“

Ugo Cornia hat mit einem schmalen Bändchen im Wagenbach-Verlag sein deutsches Debüt hingelegt. Es sind kleine Geschichten, die hier erzählt werden. Geschichten von seiner Tante Bruna, von anderen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten. Was sind das für Geschichten? Ganz alltägliche Vorkommnisse, kleine Anekdoten, Witziges und Trauriges, Geschichte, die den Leser schmunzeln lassen oder auch mal zum …

Continue reading ‘Ugo Cornia: „Geschichten von meiner Tante (und anderen Verwandten)“’ »

Dana Horáková: „Vorbilder – Berühmte Deutsche erzählen, wer ihnen wichtig ist“

Welche Vorbilder hat Franziska van Almsick? Welche Namen nennen Marcel Reich-Ranicki, Wolfgang Huber, Rolf Hochhuth oder Rüdiger Safranski, wenn ihnen die Frage nach ihren Vorbildern gestellt wird? Die Journalistin Dana Horáková hat ein wirklich interessantes Buch geschrieben. Ausgehend von eben dieser Frage nach den eigenen Vorbildern hat die Autorin mit dieser Zusammen- und Gegenüberstellung der …

Continue reading ‘Dana Horáková: „Vorbilder – Berühmte Deutsche erzählen, wer ihnen wichtig ist“’ »