Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Das schrieb Immanuel Kant in seinem berühmten Essay „Was ist Aufklärung?“ im Jahre 1784. Als Kant diese kurze Schrift verfasste, war jene Epoche, die wir heute als Aufklärung (Enlightenment, Siècle des Lumières, Siglo de las Luces, просвещéние) bezeichnen, schon seit einigen Jahrzehnten ein internationales Phänomen, eine Zeit …

Continue reading ‘Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“’ »

Florian Werner: „Die Weisheit der Trottellumme — Was wir von Tieren lernen können“

In Berlin wird seit einigen Jahren ein schlaues Philosophie-Magazin produziert. Seine Chefredakteurin ist seit Anfang 2018 die promovierte Philosophin Svenja Flaßpöhler. Sie ist die Frau von Florian Werner, und beide leben in Berlin. In dem Philosophie-Magazin gibt es eine kleine Kolumne „Von Tieren lernen“, und für diese Kolumne hat Florian Werner die meisten der jetzt …

Continue reading ‘Florian Werner: „Die Weisheit der Trottellumme — Was wir von Tieren lernen können“’ »

Thomas Suddendorf: „Der Unterschied. Was den Mensch zum Menschen macht“

Die Frage ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst: Was unterscheidet den Menschen vom Tier? – Die naheliegendste Antwort wäre natürlich: der Mensch! Nur der Mensch ist in der Lage, sich vom Tier (und dem eigenen Tier-Sein) zu distanzieren. Tier tun es nicht, oder zumindest sehen sie keine Notwendigkeit für eine Distanzierung. Der Mensch …

Continue reading ‘Thomas Suddendorf: „Der Unterschied. Was den Mensch zum Menschen macht“’ »

Interview mit Thomas Suddendorf auf der Frankfurter Buchmesse 2014 zu seinem Buch „Der Unterschied“

KULTURBUCHTIPPS: Herr Suddendorf, Sie haben ein Buch geschrieben über den Unterschied zwischen dem Mensch und anderen Tieren. Warum Sie das gemacht haben, kann man sich fast denken: Sie sind Entwicklungspsychologie und primatenforscher in Australien; Sie lehren und forschen an der Universität von Queensland. Und trotzdem muss es ja einen letzten Anstoß gegeben haben, dieses Buchprojekt …

Continue reading ‘Interview mit Thomas Suddendorf auf der Frankfurter Buchmesse 2014 zu seinem Buch „Der Unterschied“’ »

Richard Wiseman: „Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern“

Es liegt sicherlich an dem Titel, der Unmögliches zu versprechen scheint, dass man dieses Taschenbuch nur zögerlich in die Hand nimmt. Zu marktschreierisch kommt es daher, himmelblau mit einer Stoppuhr auf dem Titelbild. Ist das eine weitere Mogelpackung aus den unendlichen Weiten der Bücherregale aus dem Selbsthilfe-Bereich? Oder steckt zwischen diesen beiden Buchdeckeln doch Seriöses? …

Continue reading ‘Richard Wiseman: „Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern“’ »