Charlotte Mew: „Einige Arten zu lieben – Erzählungen“

Charlotte Mew – das ist eine Stimme, die flüstert und zerschneidet, die streichelt und sticht, die verstört, entzückt und sich nie ganz einfangen lässt. Mit der Erzähl- und Gedichtsammlung Einige Arten zu lieben liegt nun ein auf Deutsch zugängliches Konzentrat eines Werks vor, das so eigen ist, dass es weder im Kanon seiner Zeit noch …

Continue reading ‘Charlotte Mew: „Einige Arten zu lieben – Erzählungen“’ »

Ian Mortimer: „Im Rausch des Vergnügens — Eine Reise in das England von Jane Austen und Lord Byron“

Willkommen in der Regency-Zeit, einer Epoche voller Eleganz, Romantik und Wandel, die das frühe 19. Jahrhundert in England prägte. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Kutschen die Straßen durchquerten, elegante Ballsäle zum Leben erwachten und neue Ideen und Erfindungen die Gesellschaft veränderten. Der englische Historiker Ian Mortimer gilt als einer der erfolgreichsten britischen …

Continue reading ‘Ian Mortimer: „Im Rausch des Vergnügens — Eine Reise in das England von Jane Austen und Lord Byron“’ »

Peter Ackroyd: „Queer London — Von der Antike bis heute“

Nicht selten stößt man auf Bücher, deren Titel irreführend sind und deren Inhalt in eine völlig andere Richtung läuft, als der Buchtitel vermuten lässt. — Nicht so bei Peter Ackroyds hinreißendem Buch über das schwule London: In ihm geht es wirklich um „Queer London“ von der Antike bis heute! Peter Ackroyd gehört zweifellos zu den …

Continue reading ‘Peter Ackroyd: „Queer London — Von der Antike bis heute“’ »

Habbo Knoch: „Grandhotels — Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900“

Wenn man die Stichworte „Grandhotel“ und „1900“ hört, spulen sich vor dem geistigen Auge sofort die entsprechenden Filmszenen ab: mondäne Gesellschaften, die sich in großzügigen Hotelhallen und opulent ausgeschmückten Speisesälen treffen; Treffpunkte für die High Society; Kristallisationspunkte der Urbanität; unbeschreiblicher Luxus und exklusive Räume für ein weltgewandtes Publikum; eine perfekte Bühne für Dandys und halbseidene …

Continue reading ‘Habbo Knoch: „Grandhotels — Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900“’ »

Neil MacGregor: „Shakespeares ruhelose Welt – Eine Geschichte in 20 Objekten“

Es war der geniale Einfall von Neil MacGregor, dem Direktor des Britischen Museums, 100 Objekte aus den Beständen des Museums auszuwählen und anhand dieser Dinge „ Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“ zu erzählen. Diese objektorientierte Geschichtsschreibung machte McGregors Buchs zu einem Welterfolg – und auf diese Weise wahrscheinlich auch das Britische Museum noch …

Continue reading ‘Neil MacGregor: „Shakespeares ruhelose Welt – Eine Geschichte in 20 Objekten“’ »