Matthias Zschokke: „Ein Sommer mit Proust“

Matthias Zschokke ist nicht der Erste, der seine Leseerfahrungen mit Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit aufschreibt, um sie mit Anderen zu teilen oder um sich selbst zu vergewissern, was man da eigentlich gerade macht. In den letzten Jahren gab es gleich mehrere Autoren, die sich an einer Proust-Lektüre versucht und ihre Erfahrungen …

Continue reading ‘Matthias Zschokke: „Ein Sommer mit Proust“’ »

Terry Eagleton: „Literatur lesen — Eine Einladung“

„Die Kunst, Werke der Literatur zu analysieren, ist beinahe genauso veraltet wie der Holzschuhtanz.“ — Mit dieser scheinbar defätistischen Aussage beginnt das neue Buch des britischen Literaturwissenschaftlers Terry Eagleton. In ihm bricht er eine Lanze für das „langsame Lesen“ von Literatur. Warum sollte man sich mit der Analyse und Interpretation von Literatur beschäftigen? Aus einem …

Continue reading ‘Terry Eagleton: „Literatur lesen — Eine Einladung“’ »