Bas Kast: „Das Buch eines Sommers — Werde, der du bist“

„Werde, der du bist.“ — Seit über 2500 Jahren geistert diese Aufforderung zur Selbsterkenntnis durch die abendländische Philosophie. Bereits der Apollotempel in Delphi trug die Inschrift „Γνῶθι σεαυτόν“ (Erkenne dich selbst) — ein Spruch, der von Chilon von Sparta, einem der Sieben Weisen, stammen soll. „Werde, der du bist“, das ist die Aufforderung an jeden …

Continue reading ‘Bas Kast: „Das Buch eines Sommers — Werde, der du bist“’ »

Sarah Bakewell: „Wie soll ich leben? Oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten“

Die Website „The Oxford Muse“ ragt aus dem schier unüberschaubaren Wirrwarr von Blogs und anderen Selbstdarstellungsformaten im Netz heraus. Auf dieser Plattform werden Menschen dazu angehalten, in ihren Beiträgen zu beschreiben, was sie einzigartig macht, was sie besonders gut können und was sie von allen anderen Menschen auf der Welt unterscheidet. Indem sie ihre Beiträge …

Continue reading ‘Sarah Bakewell: „Wie soll ich leben? Oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten“’ »

Tom Hodgkinson: „Anleitung zum Müßiggang“

Es gibt heutzutage nur Wenige, die sich trauen, ganz bewusst gegen den Strom zu schwimmen und dies auch noch offen zu bekennen. Einer von ihnen ist Tom Hodgkinson, bekennender Faulenzer und Gründer der Zeitschrift „The Idler“, in deren Umfeld er 2011 in London sogar eine „Idler Academy“ gegründet hat, die zum müßiggängerischen Leben anleitet. Im …

Continue reading ‘Tom Hodgkinson: „Anleitung zum Müßiggang“’ »

Pater Johannes Pausch: „Sternstunden und Wüstentage – Die kostbaren Momente im Alltag entdecken“

Krisenzeiten sind Zeiten für Neuanfänge. „In jeder Krise steckt eine Chance“, und wer sich selbst in einer Krise befindet, kann solche und ähnlich gute Ratschläge nicht mehr hören. Sie kommen ihm schon zu den Ohren raus. Pater Johannes Pausch hat ein interessantes Buch geschrieben, das einen wohltuenden Gegenentwurf liefert zu jenen gut gemeinten, aber vielleicht gerade …

Continue reading ‘Pater Johannes Pausch: „Sternstunden und Wüstentage – Die kostbaren Momente im Alltag entdecken“’ »

Fritz Reheis: „Die Kreativität der Langsamkeit“

Immer mit der Ruhe. Wir alle kennen die Botschaft, dass, wer langsamer geht, schneller ankommt. Wir alle wissen, dass wir uns häufig nur umsonst abhetzen und uns um Dinge kümmern, die sich oft von selbst erledigen, wenn wir nur ein wenig abwarten. Ja, wir wissen das, und doch haben wir leider keine Zeit, uns mit …

Continue reading ‘Fritz Reheis: „Die Kreativität der Langsamkeit“’ »