Thierry Paquot: „Die Kunst des Mittagsschlafs“

Der Mittagsschlaf gehört vielleicht zu den subversivsten Handlungen unserer Gegenwart. Das Primat eines auf Effizienz und Produktivität hin optimierten Lebens lässt den Gedanken an eine Auszeit mitten am Tage undenkbar erscheinen. Doch im Frühjahr 2020 kam Corona. Mit dem Virus kamen der Lockdown und das Home Office, und mit ihnen kam es auch zu einer …

Continue reading ‘Thierry Paquot: „Die Kunst des Mittagsschlafs“’ »

Sarah Bakewell: „Wie soll ich leben? Oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten“

Die Website „The Oxford Muse“ ragt aus dem schier unüberschaubaren Wirrwarr von Blogs und anderen Selbstdarstellungsformaten im Netz heraus. Auf dieser Plattform werden Menschen dazu angehalten, in ihren Beiträgen zu beschreiben, was sie einzigartig macht, was sie besonders gut können und was sie von allen anderen Menschen auf der Welt unterscheidet. Indem sie ihre Beiträge …

Continue reading ‘Sarah Bakewell: „Wie soll ich leben? Oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten“’ »

Interview mit Rebekka Reinhard auf der Frankfurter Buchmesse am 9.10.2013

RALPH KRÜGER: Frau Reinhard, Sie haben ein Buch über die Schönheit geschrieben. Getreu der philosophischen Dreiteilung in Körper, Seele und Geist reden Sie vom schönen Sein, vom schönen Schein und vom schönen, d.h. gelingenden Leben. das sind ja sehr unterschiedliche Bereiche. Was ist schön? REBEKKA REINHARD: Stendhal sagte einmal: „Schönheit ist nur ein Versprechen von …

Continue reading ‘Interview mit Rebekka Reinhard auf der Frankfurter Buchmesse am 9.10.2013’ »

Siegfried Reusch (Hg.): „18 Antworten auf die Frage nach dem Glück – Ein philosophischer Streifzug“

Was ist Glück? Diese Frage haben sich Menschen gestellt, seitdem sie denken können. Dieser Satz ist natürlich eine Unterstellung, aber die Glückssuche und das Streben nach einem Zustand der inneren und äußeren Zufriedenheit scheinen jedem Lebewesen in die DNA eingebrannt zu sein. Die spannende Frage ist jedoch, was man mit dem Begriff Glück verbindet? Ist …

Continue reading ‘Siegfried Reusch (Hg.): „18 Antworten auf die Frage nach dem Glück – Ein philosophischer Streifzug“’ »

Gretchen Rubin: „Das Happiness-Projekt“

Gretchen landet mit dem Bus im Stau und denkt über das Leben nach. Was erwartet sie vom Leben? Nun, sie will einfach glücklich sein. Happiness, that’s all. Aber wann ist man glücklich? Kann man Glück herbei zaubern, es erarbeiten? Die einfache Antwort lautet: Wenn Du glücklich bist, weißt du, dass du glücklich bist. Gretchen will …

Continue reading ‘Gretchen Rubin: „Das Happiness-Projekt“’ »