Michaela Karl: „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber – Dorothy Parker – Eine Biografie“

Auf die ungeduldige Frage des Verlegers an die frisch verheiratete Dorothy Parker, wann denn mit dem avisierten Artikel zu rechnen sei, kam aus den Flitterwochen nur die kurze, aber vielsagende Entschuldigung: „I’ve been too fucking busy – or vice versa.“ Dorothy Parker nahm nie ein Blatt vor dem Mund. Es scheint, als sagte sie stets, …

Continue reading ‘Michaela Karl: „Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber – Dorothy Parker – Eine Biografie“’ »

Sascha Adamek: „Die facebook-Falle – Wie das soziale Netzwerk unser Leben verkauft“

Immer wieder wird betont, dass die freiheitlichen Bewegungen und Revolutionen in Tunesien, Ägypten und anderen nordafrikanischen Staaten nur durch Twitter und Facebook möglich geworden wären. Erst der beherzte Protest der internet-affinen Jugend hätte den Machtzerfall der verkrusteten Strukturen richtig in Gang gebracht. Im Iran hat das leider nicht so gut geklappt, denn drei Wochen vor …

Continue reading ‘Sascha Adamek: „Die facebook-Falle – Wie das soziale Netzwerk unser Leben verkauft“’ »

Josef Häusler (Hg.): Robert Schumann – Schriften über Musik und Musiker“

Fragt man in die Runde, so hat eigentlich jeder schon wenigstens einmal den Namen Robert Schumann gehört. Die meisten Befragten können Schumann auch als Komponisten klassischer Musik zu ordnen, und wiederum ein großer Teil dieser Antworten verorten Schumann als den Komponisten klassischer Klaviermusik aus der Zeit der Romantik. Nur wenigen ist jedoch bekannt, dass diese …

Continue reading ‘Josef Häusler (Hg.): Robert Schumann – Schriften über Musik und Musiker“’ »

Tom Hodgkinson: „Die Kunst, frei zu sein – Handbuch für ein schönes Leben“

Um Freiheit und Glückseligkeit geht es auch dem englischen Freigeist Tom Hodgkinson. 1993 gründete er „The Idler“, ein „Magazin gegen die Arbeitsethik“. Darin verfassen Hodgkinson und seine Mitautoren regelmäßig einen fröhlichen Lobpreis des Müßiggangs in all seinen Facetten. Wenn auf Deinem Grabstein steht: „Arbeit war sein Leben“, dann ist etwas grundlegend schief gelaufen. Die Arbeitsethik …

Continue reading ‘Tom Hodgkinson: „Die Kunst, frei zu sein – Handbuch für ein schönes Leben“’ »

Tatiana de Rosnay: „Bumerang“

Antoine möchte seine Schwester zu ihrem 40. Geburtstag überraschen. Er fährt mit ihr nach Noirmoutier, einen kleinen Ferienort im Pays de la Loire an der Atlantikküste. Dort hatten sie als Kinder oft die Ferien verbracht, bis ihre junge Mutter Clarisse eines Tages unerwartet und plötzlich starb. Seitdem waren sie beide nie wieder dort gewesen. In …

Continue reading ‘Tatiana de Rosnay: „Bumerang“’ »