Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“

Kennen Sie den Schurwolle-Effekt? – Sobald man einen Pullover aus 100% Schurwolle angezogen hat, empfängt einen zunächst ein kratziges Gefühl, das mitunter so unangenehm ist, dass man spontan den Impuls verspürt, den Pullover möglichst schnell wieder auszuziehen. Dann jedoch, schon nach ein paar Minuten, entfaltet sich der volle Tragekomfort dieses Pullovers, und man genießt die …

Continue reading ‘Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“’ »

Erich Kästner: „Resignation ist kein Gesichtspunkt – Politische Reden und Feuilletons“

Man kennt Erich Kästner als den Kinderbuch-Autor, der Klassiker wie „Emil und die Detektive“. „Pünktchen und Anton“, Das fliegende Klassenzimmer“ und „Die Konferenz der Tiere“ geschrieben hat; und wir kennen Erich Kästner als Lyriker („Dr. Kästners lyrische Hausapotheke“, „Herz auf Taille“), als Satiriker und als Romancier („Fabian“, „Drei Männer im Schnee“). Aber als politischer Autor, …

Continue reading ‘Erich Kästner: „Resignation ist kein Gesichtspunkt – Politische Reden und Feuilletons“’ »

Andreas Hoffmann: „Versteckt in Berlin — An geheimen Orten der Hauptstadt“

In einer großen Stadt kann man sich immer besser verstecken als auf dem Land. Während die ländliche Nachbarschaft in der Regel ganz genau weiß, wer wo mit wem und warum zusammenlebt, bietet die Großstadt eine Vielzahl von versteckten Winkeln, ungenutzten und leerstehenden Räumen und Brachflächen, die sich als Unterschlupf eignen. Wo könnte man also in …

Continue reading ‘Andreas Hoffmann: „Versteckt in Berlin — An geheimen Orten der Hauptstadt“’ »

Carolin Emcke: „Was wahr ist — Über Gewalt und Klima“

Faktuales Erzählen ist ein Erzählen, das sich an der Wirklichkeit orientiert. Im Gegensatz zum fiktionalen Erzählen, das dem Schriftsteller erlaubt, frei zu assoziieren und Geschichten zu erzählen, die (zumindest in Teilen) ausgedacht sind und eine Welt beschreiben, die so nicht in der Wirklichkeit existiert, kommt es beim faktualen Schreiben darauf an, Ausschnitte aus der Wirklichkeit …

Continue reading ‘Carolin Emcke: „Was wahr ist — Über Gewalt und Klima“’ »

Harald Welzer: „Zeitenende – Politik ohne Leitbild – Gesellschaft in Gefahr“

Auf dem Tisch liegt ein neues Buch des bekannten Sozialpsychologen Harald Welzer. Nachdem er sich zuletzt mit dem Philosophen Richard David Precht um die öffentliche Meinung und die fragwürdige Rolle der Vierten Gewalt als Meinungsmacher gesorgt hatte, geht es diesmal um die von Kanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende und den Folgen des russischen Angriffskriegs auf …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Zeitenende – Politik ohne Leitbild – Gesellschaft in Gefahr“’ »