Valentin Groebner: „Ferienmüde — Als das Reisen nicht mehr geholfen hat“

Schon vor der Corona-Krise ist das Reisen zu einem gesellschaftlichen Problem geworden. So schön es ist, reisend die Welt zu erkunden und hierbei im besten Falle nicht nur neue Weltgegenden, sondern auch sich selbst zu entdecken, so sehr ist der Massentourismus zu einem gesellschaftlicchen und vor allem zu einem ökologischen Problem geworden. Valentin Groebner ist …

Continue reading ‘Valentin Groebner: „Ferienmüde — Als das Reisen nicht mehr geholfen hat“’ »

Wolfgang Meyer-Hentrich: „Wahnsinn Kreuzfahrt — Gefahr für Natur und Mensch“

Es gibt Bücher, die können einem echt die Laune vermiesen. Das beginnt bei diesem Buch sogar schon mit dem Cover: Zu sehen ist ein Kreuzfahrtschiff-Monster am Horizont vor einer Altstadt-Kulisse. Kann eigentlich nur Venedig sein. Seit Langem ist bekannt, dass Kreuzfahren umweltschädlich ist: Die Luxusliner fahren mit Schweröl, blasen ihren Dreck sowohl auf hoher See …

Continue reading ‘Wolfgang Meyer-Hentrich: „Wahnsinn Kreuzfahrt — Gefahr für Natur und Mensch“’ »

Harald Welzer: „Welzer wundert sich — Rückblicke auf die Zukunft von heute“

Eigentlich sollte man inzwischen von Harald Welzer gehört haben. Seine Medienpräsenz ist seit Jahren ungebrochen, sei es als Streiter für das Gute und Nachhaltige, als Sozialpsychologe mit einem Gespür für die Untiefen und Selbsttäuschungen des kollektiven Bewusstseins und Mitgründer der Stiftung FUTURZWEI, oder sei es als Mitinitiator der Initiative Offene Gesellschaft, die sich seit einiger …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Welzer wundert sich — Rückblicke auf die Zukunft von heute“’ »

Matthias Politycki: „In 180 Tagen um die Welt“

Den Sprung vom Reisebericht zur Literatur unternimmt Matthias Politycki in seinem Buch „In 180 Tagen um die Welt“. Als Johann Gottlieb Fichtl bucht er eine Kreuzfahrt rund um die Welt und schreibt ein Logbuch seiner Reise, das er durch eigene Fotos und Karten ergänzt. Der Fantasiename erinnert natürlich an den deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte, …

Continue reading ‘Matthias Politycki: „In 180 Tagen um die Welt“’ »