Andrea Löw: „Deportiert. ‚Immer mit einem Fuß im Grab‘ — Erfahrungen deutscher Juden“

Die Deportationen jüdischer Mitbürger und anderer stigmatisierter Gruppen während der Zeit des Nationalsozialismus stellen eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte dar. Diese systematische Verfolgung, Ausgrenzung und Vernichtung begann mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 und fand ihren schrecklichen Höhepunkt während des Zweiten Weltkriegs. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 begann eine schrittweise Entrechtung und Ausgrenzung …

Continue reading ‘Andrea Löw: „Deportiert. ‚Immer mit einem Fuß im Grab‘ — Erfahrungen deutscher Juden“’ »

Eugene Drucker: „Wintersonate“

Es geht um die alte Frage: Wie hätte ich mich verhalten? – Ein junger Künstler, ein Geiger, wird in den letzten Kriegsmonaten von der Wehrmacht dazu verpflichtet, in Hospitälern und Lazaretten für die verwunderten Soldaten zu spielen. Er wurde aufgrund seiner schwächlichen Gesundheit und eines schwachen Herzens vom Kriegsdienst frei gestellt und muss dafür seine …

Continue reading ‘Eugene Drucker: „Wintersonate“’ »