Axel Hacke: „Das kolumnistische Manifest — Das Beste aus 1001 Kolumnen“

Da liegt er nun vor einem: der ganze Hacke! Na, zumindest das Beste aus 1001 Kolumnen, die er in den vergangenen 25 Jahren für die Süddeutsche geschrieben hat. Es kann einem schon ein bisschen seltsam werden, wenn man diesen gedruckten Ziegelstein mit seinen 624 Seiten in den Händen hält. Eigentlich sind Manifeste ja sonst dünner… …

Continue reading ‘Axel Hacke: „Das kolumnistische Manifest — Das Beste aus 1001 Kolumnen“’ »

Daniel Glattauer: „Die Vögel brüllen – Kommentare zum Alltag“

Der Wiener Schriftsteller Daniel Glattauer hat einen ziemlich hohen Output an literarischen Produkten aller Art. Vor allem seine Geschichten und Romane sind eine angenehme und kurzweilige Lektüre, wenn man auf Reise ist oder vor dem Einschlafen noch etwas leichte Kost zu sich nehmen möchte. Doch Glattauer ist auch Journalist und schreibt seit vielen Jahren Kolumnen für …

Continue reading ‘Daniel Glattauer: „Die Vögel brüllen – Kommentare zum Alltag“’ »

Harald Martenstein: „Der Titel ist die halbe Miete“

Es gibt nur wenige Autoren, die ihre Leser mit dem alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit in so unterhaltsamer Form konfrontieren wie Harald Martenstein. „Mehrere Versuche über die Welt von heute“ lautet der Untertitel seines neuen Buches, und wie ein Versuch, sich selbst die Welt zu erklären, wirkt sein Schreiben über die alltäglichen Dinge um uns herum. …

Continue reading ‘Harald Martenstein: „Der Titel ist die halbe Miete“’ »