Umberto Eco: „Pape Satàn — Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen“

Seit 1985 schrieb Umberto Eco für das römische Nachrichtenmagazin L´Espresso eine Kolumne mit dem Titel „La Bustina di Minerva“ (Die Büste der Minerva). Diese knappen Notizen zum Zeitgeschehen waren meist so kurz, dass sie, wie Umberto Eco bereits in der ersten Kolumne schriebe, auf die Fläche eines ausgeklappten Streichholzbriefchens passten. Deshalb wurden jene Zeitkommentare im …

Continue reading ‘Umberto Eco: „Pape Satàn — Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen“’ »

Axel Hacke: „Das kolumnistische Manifest — Das Beste aus 1001 Kolumnen“

Da liegt er nun vor einem: der ganze Hacke! Na, zumindest das Beste aus 1001 Kolumnen, die er in den vergangenen 25 Jahren für die Süddeutsche geschrieben hat. Es kann einem schon ein bisschen seltsam werden, wenn man diesen gedruckten Ziegelstein mit seinen 624 Seiten in den Händen hält. Eigentlich sind Manifeste ja sonst dünner… …

Continue reading ‘Axel Hacke: „Das kolumnistische Manifest — Das Beste aus 1001 Kolumnen“’ »

Interview mit Harald Martenstein auf der Frankfurter Buchmesse 2011

KULTURBUCHTIPPS: Herr Martenstein, Ihr neues Buch „Ansichten eines Hausschweins“ trägt einen seltsamen Titel. Wie kam es dazu? Hat sich der Verlag diesen Titel ausgedacht oder waren Sie das? HARALD MARTENSTEIN: Ich bin das gewesen. Denn es hat vor einiger Zeit eine Rezension in der Süddeutschen Zeitung gegeben, die sich mit meinen letzten Roman befasste, der …

Continue reading ‘Interview mit Harald Martenstein auf der Frankfurter Buchmesse 2011’ »

Harald Martenstein: „Ansichten eines Hausschweins – Neue Geschichten über alte Probleme“

Von A wie Altersvorsorge bis Z wie Schnecken dürfen wir in dem neuen Buch „Ansichten eines Hausschweins“ in den gesammelten Kolumnen der letzten Jahre lesen, wie Harald Martenstein die Welt sieht. Um es für alle, die Harald Martenstein nicht kennen (solche Leute soll es tatsächlich noch geben), ganz deutlich zu sagen: Harald Martenstein gehört zu …

Continue reading ‘Harald Martenstein: „Ansichten eines Hausschweins – Neue Geschichten über alte Probleme“’ »

Jan Weiler: „Mein Leben als Mensch“

„Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ war der große Durchbruch für Jan Weiler als Buchautor. Das Buch ist jetzt auch im Kino zu sehen, und mittlerweile „schmeckt“ ihm das turbulente Leben an der Seite seiner deutsch-italienischen Frau und seiner zwei Kinder wohl recht gut. Sein neues Buch, „Mein Leben als Mensch“ ist eine Sammlung von Kolumnen, die …

Continue reading ‘Jan Weiler: „Mein Leben als Mensch“’ »