Gerhard Tötschinger: „Franz Liszt – Vom Dorf in die Welt“

Franz Liszt war der Superstar der Klassik des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján, das seinerzeit im ungarischen Kronland des Kaisertums Österreich lag und heute zum Burgenland gehört, geboren. Zum Anlass dieses 200. Jubiläums erscheint eine Vielzahl an Publikationen über Franz Liszt, die sein Leben und Werk aus den verschiedensten Blickwinkeln …

Continue reading ‘Gerhard Tötschinger: „Franz Liszt – Vom Dorf in die Welt“’ »

Josef Häusler (Hg.): Robert Schumann – Schriften über Musik und Musiker“

Fragt man in die Runde, so hat eigentlich jeder schon wenigstens einmal den Namen Robert Schumann gehört. Die meisten Befragten können Schumann auch als Komponisten klassischer Musik zu ordnen, und wiederum ein großer Teil dieser Antworten verorten Schumann als den Komponisten klassischer Klaviermusik aus der Zeit der Romantik. Nur wenigen ist jedoch bekannt, dass diese …

Continue reading ‘Josef Häusler (Hg.): Robert Schumann – Schriften über Musik und Musiker“’ »

Jens Malte Fischer: „Gustav Mahler – Der fremde Vertraute“

Am 7. Juli 2010 feierte man den 150. Geburtstag des österreichischen Komponisten Gustav Mahler. 1860 in Böhmen als Sohn jüdischer Eltern geboren, war Mahler einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik. Aber Gustav Mahler arbeitete auch als Operndirektor und Reformator des Musiktheaters sowie als Dirigent. Zeit seines Lebens hatte Mahler mit Widerständen zu kämpfen und litt …

Continue reading ‘Jens Malte Fischer: „Gustav Mahler – Der fremde Vertraute“’ »

Eva Gesine Baur: „Chopin oder Die Sehnsucht – Eine Biographie“

Das im C.H. Beck-Verlag erschienene Buch von Eva Gesine Baur darf als die aktuelle Referenz-Biographie Frédéric Chopins gelten. Dr. Baur ist Kunsthistorikerin und studierte Literaturwissenschaft, Psychologie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften. Literarische Bekanntheit erlangte sie unter ihrem Pseudonym Lea Singer mit dem Klavier-Roman „Konzert für die linke Hand“ über den berühmten Konzertpianisten Paul Wittgenstein. Baurs Biographie lässt …

Continue reading ‘Eva Gesine Baur: „Chopin oder Die Sehnsucht – Eine Biographie“’ »

Mauricio Botero: „Don Ottos Klassikkabinett“

In dem kleinen Musikgeschäft von Don Otto im Herzen des Stadtviertel Chapinero von Bogotá wird das Leben der Kunden durch klassische Musik erklärt und bereichert. Viele Menschen betreten den Laden von Don Otto und werden durch die Musik verzaubert oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Stück klassischer Musik, das ihre Gefühle ausdrückt. Don …

Continue reading ‘Mauricio Botero: „Don Ottos Klassikkabinett“’ »