Denis Scheck: „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“

Ach, wie schön! Eine geballte Ladung Literaturkritik der unterhaltsamsten und treffendsten Art! Denis Schecks Geschmacksurteile über die Top Ten der Spiegel-Bestsellerlisten in den Kategorien „Belletristik“ und „Sachbuch“ aus den vergangenen zwanzig Jahren! Seit zwanzig Jahren ist Schecks Literatursendung „Druckfrisch“ bereits in der ARD auf Sendung, und allein diese Erkenntnis erzeugt eine Gänsehaut: zwanzig Jahre?!? — …

Continue reading ‘Denis Scheck: „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“’ »

Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“

An Robinson Crusoe kommt niemand vorbei. Die Geschichte des Schiffbrüchigen, der sich auf einer (fast) einsamen Insel nach und nach seine eigene kleine Welt aufbaut, dürfte jeder von uns als Kind oder Jugendlicher gelesen haben. Defoes „Robinson“ gehört zum festen Kanon der Kinder- und Jugendliteratur, wie „Die Schatzinsel“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Die …

Continue reading ‘Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“’ »

Jan Zimmermann (Hg.): „… in den giebeligen und winkeligen Straßen dieser mittelgroßen Handelsstadt — Das Lübeck der Buddenbrooks in frühen Fotografien“

Es gibt Bücher, die herausstechen aus der Vielzahl von Publikationen, weil sie anders sind, von einer anderen Qualität, sei es des Inhalts oder der Form. Im vorliegenden Fall ist es die besondere Qualität sowohl der Form als auch des Inhalts, und warum das so ist, soll im Folgenden kurz erklärt werden. Thomas Manns Roman Buddenbrooks …

Continue reading ‘Jan Zimmermann (Hg.): „… in den giebeligen und winkeligen Straßen dieser mittelgroßen Handelsstadt — Das Lübeck der Buddenbrooks in frühen Fotografien“’ »

Effi Biedrzynski (Hg.): „Das große deutsche Novellenbuch“

Wunderbar! Wir haben den Fernseher verkauft, gehen nicht mehr ans Telefon, sondern versammeln uns fortan allabendlich im Wohnzimmer, setzen uns im Kreis in die Nähe des knisternden Kamins, und Opa, gemütlich in seinem Lehnstuhl sitzend, greift zu dem dicken Buch, schaut ins Inhaltsverzeichnis, zögert nur einen kleinen Augenblick und schlägt dann eine Seite auf und …

Continue reading ‘Effi Biedrzynski (Hg.): „Das große deutsche Novellenbuch“’ »

Joseph von Eichendorff: „Aus dem Leben eines Taugenichts — Bilder von Hans Traxler“

Es ist schön, nach einer gewissen Zeit auf einen alten Bekannten zu treffen. Wie Goethe in seinem Faust schon bemerkte: „Von Zeit zu Zeit seh‘ ich den Alten gern, Und hüte mich, mit ihm zu brechen.“ Eichendorffs Taugenichts ist solch ein guter alter Bekannter. Wir alle haben den Text, meist in der preisgünstigen kleinen Reclam-Ausgabe, …

Continue reading ‘Joseph von Eichendorff: „Aus dem Leben eines Taugenichts — Bilder von Hans Traxler“’ »