Friedrich Christian Delius: „Die linke Hand des Papstes“

F.C. Delius beschäftigt sich in seiner neuen Novelle mit der Beobachtung der linken Hand des Papstes. Der Erzähler ist ein pensionierter Archäologe, der sich in Rom als Fremdenführer verdingt. Während einer kurzen Pause in einer protestantischen Kirche wird er aus dem Augenwinkel eines fremden Besuchers gewahr, der sich nicht nur durch seine Kleidung und sein …

Continue reading ‘Friedrich Christian Delius: „Die linke Hand des Papstes“’ »

Sebastian Barry: „Ein verborgenes Leben“

Die Geschichte der Roseanne McNulty ist die Geschichte der „verlorenen Frauen“ Irlands. Im erzkatholischen Milieu des frühen 20. Jahrhunderts war die Scheidung einer Ehe unmöglich. Also entledigte „mann“ sich seiner Frau, indem man sie in eine psychiatrische Klinik einweisen ließ. Diese Praxis erfolgte oft mit Unterstützung der Ärzte oder der katholischen Geistlichkeit. War eine Frau …

Continue reading ‘Sebastian Barry: „Ein verborgenes Leben“’ »

Anselm Grün: „Die Zehn Gebote – Wegweiser in die Freiheit“

Aus dem Vorwort: „Unsere Welt wird immer vielfältiger und undurchschaubarer. Daher sehnen sich viele Menschen nach einer klaren Orientierung. Sie suchen nach guten Anweisungen, wie ihr Leben gelingen kann. Die Zehn Gebote möchten solche Wegweiser sein, die unserem Leben Richtung geben, es richtig werden lassen.  Indem sie uns die Richtung zeigen, in die wir gehen …

Continue reading ‘Anselm Grün: „Die Zehn Gebote – Wegweiser in die Freiheit“’ »

Christoph Schönborn, Barbara Stöckl: „Wer braucht Gott?“

 Kardinal Christoph Schönborn fiel vor einigen Jahren mit seinen provozierenden Äußerungen zur Evolutionstheorie auf. Er führte die Ursache für die Entstehung des Universums nicht auf den „Zufall“ zurück, sondern auf einen Schöpfergott. Die naturwissenschaftlichen Verfechter der Urknall-Theorie bezeichnete er als „Evolutionisten“ und „Neo-Darwinisten“. Im Jahr 2009 relativierte er seine Aussagen und distanzierte sich von den …

Continue reading ‘Christoph Schönborn, Barbara Stöckl: „Wer braucht Gott?“’ »