Karl Kraus: „Nestroy, Heine & Co. — Aufsätze zur Literatur“

Wenn einer mit seiner spitzen Feder töten konnte, dann war es Karl Kraus. Wie kaum ein Anderer steht Kraus für eine leidenschaftliche und lebenslange Beschäftigung mit der Sprache. Seine Sprachkritiken hat er vor allem in der „Fackel“, jener von ihm jahrzehntelang selbst herausgegebenen Zeitschrift, veröffentlicht. Kraus war ein wahrer Meister der „kleinen Form“, der Glosse, …

Continue reading ‘Karl Kraus: „Nestroy, Heine & Co. — Aufsätze zur Literatur“’ »

Karl Kraus: “Ausgewählte Werke” in vier Bänden (Hg.: Christian Wagenknecht)

Karl Kraus wurde 1874 in Jičín, einer Kleinstadt im heutigen Tschechien, geboren und starb 1936 in Wien. Von 1899 bis 1933 gab er die Zeitschrift „Die Fackel“ heraus, deren alleiniger Autor er die meiste Zeit war; nur vor 1912 gab es noch andere Autoren, wie zum Beispiel Peter Altenberg, Houston Stewart Chamberlain, Egon Friedell, Else …

Continue reading ‘Karl Kraus: “Ausgewählte Werke” in vier Bänden (Hg.: Christian Wagenknecht)’ »