Irina Liebmann: „Stille Mitte von Berlin – Eine fotografische Spurensuche rund um den Hackeschen Markt“

Straßen können Geschichten erzählen und Geschichte erfahrbar machen. Dieser Ansicht ist auch die Autorin Irina Liebmann, die im damaligen Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR, auf Spurensuche nach der Vergangenheit ging. Es war im Jahr 1982, als sie sich unter all den Straßen des alten Berliner Stadtviertels am Hackeschen Markt, zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße gelegen, die …

Continue reading ‘Irina Liebmann: „Stille Mitte von Berlin – Eine fotografische Spurensuche rund um den Hackeschen Markt“’ »

Saul Friedländer: „Wenn die Erinnerung kommt“

 Saul Friedländer wurde 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren. In seinen autobiografischen Aufzeichnungen „Wenn die Erinnerung kommt“ schildert er, wie seine Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete. Als das Leben dort immer bedrohlicher wurde, brachte man ihn unter falschem Namen in ein katholisches Internat. Seine Eltern kamen um, er selber …

Continue reading ‘Saul Friedländer: „Wenn die Erinnerung kommt“’ »