Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: „Geschichte Südosteuropas“

Denkt man an Südosteuropa, so denkt man an Bürgerkriege, Finanzkrisen und an Migration. Mit anderen Worten ist unser spontanes Bild von Südosteuropa von den Ereignissen der letzten 20 Jahre geprägt und damit komplett verzerrt. Durch die aktuellen Krisen und ein sehr einseitiges, durch die Medien vermitteltes Bild jener europäischen Region haben viele von uns den …

Continue reading ‘Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: „Geschichte Südosteuropas“’ »

John Gaskin: „Wo Thales in den Brunnen fiel – Ein philosophischer Reiseführer in die Antike“

Auch wenn die deutsche schreibende Zunft kräftig aufholt und dazulernt, scheint es nach wie vor das Privileg anglo-amerikanischer Autoren zu sein, spannende und gut lesbare Sachbücher zu schreiben. Wer würde auf die Idee kommen, einen „Philosophischen Reiseführer durch die Antike“ als spannende Lektüre zu bezeichnen? Doch der nun im Primus-Verlag erschienene Titel „Wo Thales in …

Continue reading ‘John Gaskin: „Wo Thales in den Brunnen fiel – Ein philosophischer Reiseführer in die Antike“’ »

Hellmut Flashar: „Aristoteles – Lehrer des Abendlandes“

Vor einiger Zeit hatten wir das Aristoteles-Buch von Wolfgang Welsch an dieser Stelle besprochen und seine umfassende Beschreibung von Aristoteles und seinem philosophischen Werk gelobt. Nun liegt ein weiterer hochqualitativer versuch vor, sich dem antiken Philosophen zu nähern. Hellmut Flashar lehrte bis zu seiner Emeritierung 1997 als Professor für Klassische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum …

Continue reading ‘Hellmut Flashar: „Aristoteles – Lehrer des Abendlandes“’ »

Alberto Manguel: „Über Homer – Ilias und Odyssee“

Seit Raoul Schrotts großer Heldentat einer Neuübersetzung der Ilias und der dadurch aufgebrachten Diskussion darüber, wo dieses Troja eigentlich liegt, sind die beiden Hauptwerke des griechischen Dichters Homer, die Ilias und die Odyssee, wieder verstärkt ins Bewusstsein des Interesses geraten. Eigentlich waren sie ja nie weg. Schließlich gehören sowohl die Ilias, der Bericht über den …

Continue reading ‘Alberto Manguel: „Über Homer – Ilias und Odyssee“’ »