Stefan Geyer (Hg.): „Vom Glück Fahrrad zu fahren — Ein literarischer Rückenwind“

Im Grunde braucht man keinen Rückenwind, um beim Fahrradfahren Glück zu empfinden. Der Wind in den Haaren, das befreiende Gefühl, sich schnell und ohne Motorkraft durch die brodelnde Stadt, über das weite Land oder durch den tiefen Wald bewegen zu können, die Schönheit des Augenblicks und die Freiheit der Richtungswahl zu genießen — dies alles …

Continue reading ‘Stefan Geyer (Hg.): „Vom Glück Fahrrad zu fahren — Ein literarischer Rückenwind“’ »

Veronika Peters: „Das Meer in Gold und Grau“

Eine junge Frau findet sich selbst, findet ihre Ruhe und ihren Mittelpunkt wieder. Eine junge Frau, die sich in ein kleines Hotel an der verschlafenen Ostseeküste zurück zieht. Hier erzählt die Autorin von Ruth, ihrer alten Tante, die Spuren im Leben hinterlassen hat. Sie gab der Ich-Erzählerin einen Ort, an dem sie anderen Menschen begegnete. …

Continue reading ‘Veronika Peters: „Das Meer in Gold und Grau“’ »

Siegfried Reusch (Hg.): „18 Antworten auf die Frage nach dem Glück – Ein philosophischer Streifzug“

Was ist Glück? Diese Frage haben sich Menschen gestellt, seitdem sie denken können. Dieser Satz ist natürlich eine Unterstellung, aber die Glückssuche und das Streben nach einem Zustand der inneren und äußeren Zufriedenheit scheinen jedem Lebewesen in die DNA eingebrannt zu sein. Die spannende Frage ist jedoch, was man mit dem Begriff Glück verbindet? Ist …

Continue reading ‘Siegfried Reusch (Hg.): „18 Antworten auf die Frage nach dem Glück – Ein philosophischer Streifzug“’ »

Gretchen Rubin: „Das Happiness-Projekt“

Gretchen landet mit dem Bus im Stau und denkt über das Leben nach. Was erwartet sie vom Leben? Nun, sie will einfach glücklich sein. Happiness, that’s all. Aber wann ist man glücklich? Kann man Glück herbei zaubern, es erarbeiten? Die einfache Antwort lautet: Wenn Du glücklich bist, weißt du, dass du glücklich bist. Gretchen will …

Continue reading ‘Gretchen Rubin: „Das Happiness-Projekt“’ »

Ronald P. Schweppe, Aljoscha A. Schwarz: „Einfach gut – 99 Dinge, die nichts kosten und uns bereichern“

Wir leben in der besten aller Zeiten. Aber wenn man die Leute so reden hört, kann man sich kaum des Eindrucks erwehren, dass die Mehrheit der Menschen unzufrieden ist. Woran liegt das? Wir verfügen zumindest in unserem Teil der Welt, über alle Ressourcen, die wir uns denken können. Wir haben mehr als genug zu essen …

Continue reading ‘Ronald P. Schweppe, Aljoscha A. Schwarz: „Einfach gut – 99 Dinge, die nichts kosten und uns bereichern“’ »