Bruno Preisendörfer: „Als Deutschland erstmals einig wurde — Reise in die Bismarckzeit“

Man liest: „Der letzte Band …“ und denkt: schade, denn man könnte und würde so gerne noch weiterlesen in dieser deutschen Geschichte, die Preisendörfer immer und zuallererst als eine Geschichte der Deutschen erzählt. Alle seine Bücher, vor allem jedoch diejenigen, welche sich historischen Themen widmen, lesen sich nicht nur wunderbar und flott weg, sondern laden …

Continue reading ‘Bruno Preisendörfer: „Als Deutschland erstmals einig wurde — Reise in die Bismarckzeit“’ »

Georg Eckert, Thorsten Beigel: „Historisch arbeiten“

Ein geisteswissenschaftliches Studium unterscheidet sich in vielen Bereichen der Arbeitstechniken und Methoden von einem naturwissenschaftlichen Studium. Doch selbst innerhalb der Geisteswissenschaften gibt es große Unterschiede, und ein geschichtswissenschaftliches Studium stellt noch einmal ganz besondere und eigene Anforderungen an die Studierenden. PD Dr. Georg Eckert und Dr. Thorsten Beigel lehren und arbeiten beide am Historischen Institut …

Continue reading ‘Georg Eckert, Thorsten Beigel: „Historisch arbeiten“’ »

Tillmann Bendikowski: „Ein Jahr im Mittelalter – Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen und Strafen, Glauben und Lieben“

Es gibt nur wenige Historiker, die in der Lage sind, so anschaulich und interessant über den Gegenstand ihrer Forschung zu schreiben, wie Tillmann Bendikowski. Diese Begabung hat der Autor auch schon in früheren Büchern bewiesen, in denen es um solch unterschiedliche Themen wie die Varus-Schlacht oder um den Sommer 1914 ging. Nun reisen wir mit …

Continue reading ‘Tillmann Bendikowski: „Ein Jahr im Mittelalter – Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen und Strafen, Glauben und Lieben“’ »

Jens Bisky: „Berlin — Biographie einer großen Stadt“

Gepriesen sei Jens Bisky, denn er schenkt uns mit seiner Berlin-Biographie eine so umfangreiche wie aufschlussreiche Stadtansicht, die sich nicht nur würdig in die lange Reihe Berliner Stadtbiographien einreiht, sondern die bewegte Geschichte deutschen Hauptstadt aus einer aktuellen Perspektive beschreibt. Bisky Buch ist in jeder Hinsicht ein Schwergewicht. Nicht nur die knapp tausend Seiten Umfang …

Continue reading ‘Jens Bisky: „Berlin — Biographie einer großen Stadt“’ »

Stefan Jordan (Hg.): „Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft“

Bereits 2002 erschien im Reclam-Verlag das „Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe“. Wie die Welt um uns herum, so ändert sich auch der Blick der Historiker auf die Geschichte. So hätte sich nach 17 Jahren Forschung sicherlich auch die Liste der hier behandelten Grundbegriffe gewandelt. Dennoch haben sich der Verlag und der Herausgeber dazu entschieden, sowohl die …

Continue reading ‘Stefan Jordan (Hg.): „Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft“’ »