Julius H. Schoeps (Hg.): „Preussen – Geschichte eines Mythos“

Und noch ein Preußen-Buch. Die haben in diesen Tagen Hochkonjunktur – kein Wunder, schließlich feiern wir ja den 300. Geburtstag Friedrich des Großen. Doch aus der Vielzahl von Neuerscheinungen zum Thema stricht dieser von Julius H. Schoeps, der von 1991-2007 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam war und bis heute Direktor des Moses …

Continue reading ‘Julius H. Schoeps (Hg.): „Preussen – Geschichte eines Mythos“’ »

Cornelia Naumann: „Scherben des Glücks – Das Leben der Wilhelmine von Bayreuth“

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen wurde 1709 in Potsdam geboren. Wilhelmine wuchs am spartanisch geführten Hof des Soldatenkönigs in einer lieblosen Umgebung auf, die von seelischer und körperlicher Grausamkeit geprägt war. Ihr Bruder Friedrich, der spätere „Friedrich der Große“, litt ebenfalls unter diesem familiären Regiment des Soldatenkönigs. Die Situation am Berliner Hof ist gezeichnet von …

Continue reading ‘Cornelia Naumann: „Scherben des Glücks – Das Leben der Wilhelmine von Bayreuth“’ »