Leïla Slimani: „Warum so viel Hass? — Essays“

In Frankreich ist Leïla Slimani längst zu einer festen Größe im kulturellen Leben und zu einer der wichtigsten literarischen Stimmen der Intellektuellen in Frankreich avanciert; in Deutschland hingegen ist sie immer noch vielen Lesern unbekannt. Bestenfalls ihre beiden Romane „All das zu verlieren“ und „Dann schlaf´ auch Du“ (für den Slimani den begehrten Prix Goncourt …

Continue reading ‘Leïla Slimani: „Warum so viel Hass? — Essays“’ »

Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Das schrieb Immanuel Kant in seinem berühmten Essay „Was ist Aufklärung?“ im Jahre 1784. Als Kant diese kurze Schrift verfasste, war jene Epoche, die wir heute als Aufklärung (Enlightenment, Siècle des Lumières, Siglo de las Luces, просвещéние) bezeichnen, schon seit einigen Jahrzehnten ein internationales Phänomen, eine Zeit …

Continue reading ‘Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“’ »

Philipp Blom: „Was auf dem Spiel steht“

„Was auf dem Spiel steht? Alles.“ Mit diesen Worten endet Phillip Bloms zorniger Essay über die prekäre Lage der liberalen Demokratien in der Welt und vor allem bei uns. Philipp Blom ist eigentlich nicht dafür bekannt, sich besonders leidenschaftlich mit der gesellschaftlichen Gegenwart zu beschäftigen; seine erfolgreichen Sachbücher kreisen eher um die Aufklärung, die Zeit …

Continue reading ‘Philipp Blom: „Was auf dem Spiel steht“’ »

Harald Welzer: „Die smarte Diktatur — Der Angriff auf unsere Freiheit“

Wir leben in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft und haben ein Wohlstandsniveau erreicht, das historisch und auch im globalen Vergleich einzigartig ist. Uns geht es also gut, ja, sogar sehr gut. — Noch. Wir sind dabei, unsere Freiheit zu verlieren. Mehr noch: Wir geben immer mehr Freiheiten freiwillig ab. Aus unseren noch bestehenden demokratischen Verhältnissen heraus handeln …

Continue reading ‘Harald Welzer: „Die smarte Diktatur — Der Angriff auf unsere Freiheit“’ »

Slavoj Zizek: „Blasphemische Gedanken. Islam und Moderne“

Nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo im Januar 2015 ist der richtige Moment gekommen, um über die Ursachen und Hintergründe nachzudenken, meint der berühmte slowenische Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Zizek, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit. Genau das hat er getan und jetzt den kurzen, aber ungeheuer gehaltvollen Essay „Islam and Modernity: Some Blasphemic Reflexions“ …

Continue reading ‘Slavoj Zizek: „Blasphemische Gedanken. Islam und Moderne“’ »