Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“

Kennen Sie den Schurwolle-Effekt? – Sobald man einen Pullover aus 100% Schurwolle angezogen hat, empfängt einen zunächst ein kratziges Gefühl, das mitunter so unangenehm ist, dass man spontan den Impuls verspürt, den Pullover möglichst schnell wieder auszuziehen. Dann jedoch, schon nach ein paar Minuten, entfaltet sich der volle Tragekomfort dieses Pullovers, und man genießt die …

Continue reading ‘Tina Hartmann: „Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich?“’ »

Bettina Musall: „Das kann gut werden — Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird“

Es ist stets sinnvoll, sich einen komplexen Prozess anschaulicher zu machen, indem man sich ein Bild macht. Der scheinbare Umweg der Verbildlichung verkürzt den Erkenntnisprozess; die Suche nach Vergleichen und das Finden einer passenden Allegorie fördern das Verständnis. Wenn es um den Weg aus der Berufstätigkeit und den Weg in den Ruhestand geht, so bieten …

Continue reading ‘Bettina Musall: „Das kann gut werden — Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird“’ »

Leïla Slimani: „Warum so viel Hass? — Essays“

In Frankreich ist Leïla Slimani längst zu einer festen Größe im kulturellen Leben und zu einer der wichtigsten literarischen Stimmen der Intellektuellen in Frankreich avanciert; in Deutschland hingegen ist sie immer noch vielen Lesern unbekannt. Bestenfalls ihre beiden Romane „All das zu verlieren“ und „Dann schlaf´ auch Du“ (für den Slimani den begehrten Prix Goncourt …

Continue reading ‘Leïla Slimani: „Warum so viel Hass? — Essays“’ »

Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Das schrieb Immanuel Kant in seinem berühmten Essay „Was ist Aufklärung?“ im Jahre 1784. Als Kant diese kurze Schrift verfasste, war jene Epoche, die wir heute als Aufklärung (Enlightenment, Siècle des Lumières, Siglo de las Luces, просвещéние) bezeichnen, schon seit einigen Jahrzehnten ein internationales Phänomen, eine Zeit …

Continue reading ‘Steven Pinker: „Aufklärung jetzt — Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung.“’ »

Philipp Blom: „Was auf dem Spiel steht“

„Was auf dem Spiel steht? Alles.“ Mit diesen Worten endet Phillip Bloms zorniger Essay über die prekäre Lage der liberalen Demokratien in der Welt und vor allem bei uns. Philipp Blom ist eigentlich nicht dafür bekannt, sich besonders leidenschaftlich mit der gesellschaftlichen Gegenwart zu beschäftigen; seine erfolgreichen Sachbücher kreisen eher um die Aufklärung, die Zeit …

Continue reading ‘Philipp Blom: „Was auf dem Spiel steht“’ »