Marcel Reich-Ranicki (Hg.): „Frauen dichten anders – Deutsche Dichterinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart“

Frauen sind anders als Männer. Sie denken, handeln und verhalten sich anders, und natürlich schreiben und dichten sie auch anders. Viele Faktoren zeichnen dafür verantwortlich, dass Frauen die Welt anders wahrnehmen und interpretieren. Was die Gender-Forschung heute als anerzogenes Geschlechterverhalten beschreibt und anklagt, war in früheren Jahrhunderten eine übliche Praxis. Von der Erziehung und soziokulturellen …

Continue reading ‘Marcel Reich-Ranicki (Hg.): „Frauen dichten anders – Deutsche Dichterinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart“’ »

Georg Trakl: „In den Nachmittag geflüstert – Gedichte 1909-1914“

Georg Trakl, der 1887 in Salzburg geborene expressionistische Dichter, galt seinen Zeitgenossen schon früh als „poète maudit“ (Dichter des Bösen), und in der Tat orientierte er sich an seinen französischen Vorbildern Baudelaire und später Rimbaud und Verlaine. Nachdem der junge Trakl die Schule abbrechen musste, gab er sich seinem Bohème-Leben ganz hin, besuchte oft Bordelle …

Continue reading ‘Georg Trakl: „In den Nachmittag geflüstert – Gedichte 1909-1914“’ »

Christiane Freudenstein (Hg.): „Deutsche Balladen“

In der Edition „Fischer Klassik“ ist kürzlich die Neuausgabe einer Sammlung deutscher Balladen erschienen. Die Ballade ist eine literarische Kunstform, die in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von vielen Dichtern bis zur heutigen Zeit als Werkform gewählt wurde, um in einem mehrstrophigen Gedicht eine Geschichte pointiert zu erzählen. Oft werden märchenhafte Geschichten erzählt …

Continue reading ‘Christiane Freudenstein (Hg.): „Deutsche Balladen“’ »