Hans Hütt: „Die 50er — Ein Jahrzehnt in Wörtern“ / „Die 60er — Ein Jahrzehnt in Wörtern“

Womit hat man sich in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beschäftigt? Was prägte den Alltag der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit und das Leben in der DDR zu jener Zeit? Der Journalist Hans Hütt hat in seiner neuen Buchreihe, die passenderweise im Duden-Verlag erscheint, vor allem einen genauen Blick auf eine Reihe von Begriffen geworfen, die seinerzeit …

Continue reading ‘Hans Hütt: „Die 50er — Ein Jahrzehnt in Wörtern“ / „Die 60er — Ein Jahrzehnt in Wörtern“’ »

Günther Rüther: „Theodor Fontane — Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller“

Wem die im Fontane-Jahr 2019 neu erschienenen „großen“ Biografien zu wuchtig sind und wer es lieber praktisch und kompakt mag, für den ist vielleicht das in der Weimarer Verlagsgesellschaft erschienene Buch von Günther Rüther interessant. Der Politikwissenschaftler Dr. Günther Rüther, Jahrgang 1948, war bis 2014 Leiter der Abteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung und lehrt …

Continue reading ‘Günther Rüther: „Theodor Fontane — Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller“’ »

Iwan-Michelangelo D´Aprile: „Fontane — Ein Jahrhundert in Bewegung“

Im Fontane-Jahr 2019 wird der Buchmarkt anlässlich des 200. Geburtstags Theodor Fontanes mit einer ganzen Reihe von Biografien geflutet. Viele sind hervorragend geschrieben, entsprechen den hohen Anforderungen des heutigen Lesepublikums an den Biografen und gewähren einen mehr als umfassenden Einblick in das Leben und Werk Fontanes. Doch eine Biografie sticht aus der Menge heraus und …

Continue reading ‘Iwan-Michelangelo D´Aprile: „Fontane — Ein Jahrhundert in Bewegung“’ »

Johannes Fried: „Die Deutschen — Eine Autobiographie“

Was ist deutsch? Gibt es eine Leitkultur? Sind wir Deutschen ein Volk, das stolz auf sich ist? — Das sind nur einige jener Fragen, die in letzter Zeit wieder eine Aktualität erlangt haben, welche viele von uns so nicht erwartet haben. Nachdem in Europa wieder das Gespenst des Nationalismus umgeht, drehen auch in Deutschland die …

Continue reading ‘Johannes Fried: „Die Deutschen — Eine Autobiographie“’ »

Richard David Precht: “Jäger, Hirten, Kritiker“

So kann es nicht weitergehen. Oder anders ausgedrückt: Wenn es so weitergeht, wie es im Moment weitergeht, geht es nicht gut weiter. Es wird böse enden. — Dies ist, sehr verkürzt, der Generalbass dieses neuen Meisterstücks von Richard David Precht. Jäger, Hirten, Kritiker liest sich ein wenig wie die Niederschrift einer Folge der Fernseh-Sendereihe Precht. …

Continue reading ‘Richard David Precht: “Jäger, Hirten, Kritiker“’ »