Gerdien Jonker: „Etwas hoffen muss das Herz — Eine Familiengeschichte von Juden, Christen und Muslimen“

„Dieses Buch handelt von der Geschichte einer preußisch-jüdischen Familie mit einem ausgeprägten Sinn für Reformen.“ Aus der westpreußischen Heimat wandern die Oettingers über Berlin bis nach London. Die letzte Etappe nach Britisch-Indien sollte wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gelingen. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit reicht diese bemerkenswerte …

Continue reading ‘Gerdien Jonker: „Etwas hoffen muss das Herz — Eine Familiengeschichte von Juden, Christen und Muslimen“’ »

Stefan Kuzmany: „Das können Sie glauben! – Die großen Religionen dieser Welt im Selbstversuch“

Kaum zu glauben, dass die Suche nach dem Glauben so komisch sein kann. Vielleicht muss man sich aber auch diesem an sich ernsten Thema mit jener heiteren Gelassenheit nähern, wie es Stefan Kuzmany getan hat. Denn eines Tages fand er eine Postwurfsendung der INITIATIVE GLAUBENSOFFENSIVE FÜR ALLE in seinem Hausbriefkasten, mit der er im Namen …

Continue reading ‘Stefan Kuzmany: „Das können Sie glauben! – Die großen Religionen dieser Welt im Selbstversuch“’ »

Margot Käßmann: „Was im Leben trägt“

Im Leben jedes Menschen gibt es Phasen des Umbruchs, der Krisen und der damit verbundenen Notwendigkeit einer Neuorientierung. Vieles kommt darauf an, wie gut man auf diese Ausnahmesituation vorbereitet war, wenn die Krise über einem hereinbricht. Margot Käßmann, die ehemalige Hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, weiß aus ihrer langen Erfahrung als Pfarrerin, dass sich …

Continue reading ‘Margot Käßmann: „Was im Leben trägt“’ »

Erika Geiger: „Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf“

Am 9. Mai 2010 jährte sich der Tod Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700-1760) zum 250. Mal. Sein Leben ist untrennbar verbunden mit der Gründung und dem Aufbau der Herrnhuter Brüdergemeine. Diesem Thema widmet sich ein hervorragendes Buch des Theologen Dietrich Meyer („Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine“). Im Gegensatz zu Dietrich Meyer widmet sich die …

Continue reading ‘Erika Geiger: „Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf“’ »

Herwig Büchele: „Gott finden – Christliche Positionen versus atheistische Lebensentwürfe“

Wir leben in einer Gesellschaft, in der der Fortschrittsglaube dominiert. Der Humanismus und Anthropozentrismus der modernen Welt haben zu einer Überschätzung des Menschen in Bezug auf seine Fähigkeiten und seiner Macht geführt, die in den Zeitaltern der Menschheitsgeschichte ihresgleichen sucht. Spätestens seit dem Ende des 20. Jahrhunderts stößt der Mensch immer öfter an die Grenzen …

Continue reading ‘Herwig Büchele: „Gott finden – Christliche Positionen versus atheistische Lebensentwürfe“’ »