Giorgio van Straten: „Das Buch der verlorenen Bücher – Acht Meisterwerke und die Geschichte ihres Verschwindens“

Der italienische Literaturwissenschaftler Giorgio van Straten hat sich auf eine Spurensuche begeben. Er hat über die Jahre ein Faible für verschwundene Bücher, verschollene Texte und vernichtete Manuskripte entwickelt und versucht, anhand von mitunter kleinsten hinweisen, die Geschichten dahinter aufzudecken. Was war wirklich in Walter Benjamins schwarzer Ledertasche, als er 1940 auf der Flucht in den …

Continue reading ‘Giorgio van Straten: „Das Buch der verlorenen Bücher – Acht Meisterwerke und die Geschichte ihres Verschwindens“’ »

Christoph Poschenrieder:“Die Welt ist im Kopf“

Was für ein Debüt! Wenn ein Erstlings-Roman bei einem renommierten Verlag wie Diogenes erscheint, ist man geneigt, den Titel etwas wohlwollender in die Hand zu nehmen. Aber solch eine zuvorkommende und schonende Behandlung hat Christoph Poschenrieder überhaupt nicht nötig. „Die Welt ist im Kopf“ liest sich wie ein rasanter Spielfilm über die Zeit um 1818 …

Continue reading ‘Christoph Poschenrieder:“Die Welt ist im Kopf“’ »