Andreas Eschbach: „Ein König für Deutschland“

Können Wahlcomputer manipuliert werden? Haben manipulierte Wahlcomputer George W. Bush zum amerikanischen Präsidenten gekürt? Wie wird ein deutscher Lehrer plötzlich zum Thron-Anwärter? Und von welchem Thron reden wir hier eigentlich?! Ist Deutschland keine Demokratie? Andreas Eschbach hat einen neuen Roman vorgelegt, in dem es um die Gefährlichkeit und Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen geht. Das Thema ist …

Continue reading ‘Andreas Eschbach: „Ein König für Deutschland“’ »

Hans Herbert von Arnim: „Volksparteien ohne Volk“

Der spanische Philosoph Ortega y Gasset sagte einmal: „Das Heil der Demokratie … hängt von einer geringfügigen technischen Einzelheit ab, vom Wahlrecht.“ Setzt man dies als Maßstab, so ist es um die Demokratie in Deutschland nicht gut bestellt. Von Arnim beschreibt in seinem neuen Buch „Volksparteien ohne Volk“ die Schieflage unserer parlamentarischen Demokratie im Superwahljahr …

Continue reading ‘Hans Herbert von Arnim: „Volksparteien ohne Volk“’ »

Matthias Machnig, Joachim Raschke (Hg.): „Wohin steuert Deutschland?“

Am 27. September 2009 ist Bundestagswahl. Wie aber wird diese Wahl aussehen? Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht eine Große Koalition zur Wiederwahl. Damit nicht genug: Im Superwahljahr 2009 stehen insgesamt 16 Wahlen an: Kommunalwahlen, Landtagswahlen, die Wahl des Bundespräsidenten, des Europa-Parlaments und auch die Wahl zum 17. Bundestag. Wie positionieren …

Continue reading ‘Matthias Machnig, Joachim Raschke (Hg.): „Wohin steuert Deutschland?“’ »