Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: „Geschichte Südosteuropas“

Denkt man an Südosteuropa, so denkt man an Bürgerkriege, Finanzkrisen und an Migration. Mit anderen Worten ist unser spontanes Bild von Südosteuropa von den Ereignissen der letzten 20 Jahre geprägt und damit komplett verzerrt. Durch die aktuellen Krisen und ein sehr einseitiges, durch die Medien vermitteltes Bild jener europäischen Region haben viele von uns den …

Continue reading ‘Ulf Brunnbauer, Klaus Buchenau: „Geschichte Südosteuropas“’ »

Alek Popov: „Für Fortgeschrittene“

Der Titel des vorliegenden Buches weist in die Irre. Denn es kann ganz hervorragend als Einstiegsdroge in das Werk des bulgarischen Schriftstellers Alek Popov dienen. Randvoll mit 20 dichten Kurzgeschichten, die vor Skurrilität und hintergründigem Humor nur so strotzen, bietet „Für Fortgeschrittene“ eine vielstündigen Lesespaß für Freunde des schwarzen Humors. Ist es in Bulgarien wirklich …

Continue reading ‘Alek Popov: „Für Fortgeschrittene“’ »