Marina Lewycka: „Das Leben kleben“

Georgie muss lachen, als sie den Milchschaum von der Nase ihres Mannes Rip tropfen sieht. Immer hat er nur seine Zukunftsprojekte im Sinn, quatscht von Synergien, Globalisierung und Entwicklung; jedoch die Gegenwart und die Entwicklung seiner Ehe mit Georgie und den beiden halb erwachsenen Kindern Stella und Ben scheinen ihn überhaupt nicht zu interessieren. Rip …

Continue reading ‘Marina Lewycka: „Das Leben kleben“’ »

Tom Chesshyre: „Lost in Paderborn“

Dass man Pauschaltourismus und die Billigflieger-Kultur auch ganz anders beschreiben und dabei unglaublich witzig sein kann, zeigt der Brite Tom Chesshyre, der als Reiseredakteur unter Anderem für die Times arbeitet. Sein Buch „Lost in Paderborn“ nimmt den Leser mit auf eine aberwitzige Reise zu den abgelegenen Flughäfen der Billigflieger in ganz Europa. Denn natürlich landen …

Continue reading ‘Tom Chesshyre: „Lost in Paderborn“’ »

Alan Bennett: „Die Lady im Lieferwagen“

Womöglich ist „Die Lady im Lieferwagen“ eine der besten Erzählungen von Alan Bennett. „Womöglich“ ist auch das Lieblingswort von Miss Shepherd, der alten Dame aus dem Lieferwagen, und es stellt sich die frage, ob im englischen Originaltext „if possible“ oder „if anything“ steht, was durchaus eine Unterschied macht. Bennett verfügt zweifellos über eine hervorragende Beobachtungsgabe. …

Continue reading ‘Alan Bennett: „Die Lady im Lieferwagen“’ »