Hans-Dieter Rutsch: „Der Wanderer — Das Leben des Theodor Fontane“

Die vorliegende Fontane-Biografie von Hans-Dieter Rutsch geht einen anderen, aber sehr interessanten Weg als die meisten Biografien, die zum Fontane-Jahr 2019 erschienen sind. „Der Wanderer“ nimmt den Leser mit auf eine Wanderung durch das Leben von Theodor Fontane. Doch was genau soll man darunter verstehen? Theodor Fontane wird noch heute — wie schon in seinen …

Continue reading ‘Hans-Dieter Rutsch: „Der Wanderer — Das Leben des Theodor Fontane“’ »

Günther Rüther: „Theodor Fontane — Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller“

Wem die im Fontane-Jahr 2019 neu erschienenen „großen“ Biografien zu wuchtig sind und wer es lieber praktisch und kompakt mag, für den ist vielleicht das in der Weimarer Verlagsgesellschaft erschienene Buch von Günther Rüther interessant. Der Politikwissenschaftler Dr. Günther Rüther, Jahrgang 1948, war bis 2014 Leiter der Abteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung und lehrt …

Continue reading ‘Günther Rüther: „Theodor Fontane — Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller“’ »

Susannah Walker: „Was bleibt — Über die Dinge, die wir zurücklassen“

Was bleibt von uns übrig, wenn wir tot sind? — Diese Frage wird sich jeder früher oder später stellen. Die Antwort fällt nicht selten ernüchternd aus: Was übrigbleibt, sind vielleicht die eigenen Kinder oder auch Kunstwerke, falls man Künstler ist; es bleiben den Hinterbliebenen aber vor allem Erinnerungen und die Dinge, die man zurücklässt. Genau …

Continue reading ‘Susannah Walker: „Was bleibt — Über die Dinge, die wir zurücklassen“’ »

Wilfried Nippel: „Karl Marx“

Am 05.05.18 ist es so weit: Wir feiern den 200. Geburtstag von Karl Marx! Schon seit Wochen sind die Medien voller Marx. Politiker, Wissenschaftler, Schriftsteller und andere Intellektuelle aller Couleur überschlagen sich in ihren Lobpreisungen und schwitzen sich möglichst schlaue und gewichtig klingende Bemerkungen aus den Rippen, wie wichtig und bedeutungsvoll Marx und seine Lehren …

Continue reading ‘Wilfried Nippel: „Karl Marx“’ »

Johann Gottfried Seume: „Mein Leben“

Eigentlich wollte er nie seine Autobiographie schreiben, zumindest nicht, bevor er nicht achtzig Jahre alt wäre. Er hielt sich einfach nicht für wichtig genug. Aber er hatte ein Leben gelebt, wie es am Ende des 18. Jahrhunderts kaum aufregender hätte sein könnte: aufgewachsen als Bauernsohn, studierte er zunächst in Leipzig Theologie, bis er sich 1781 …

Continue reading ‘Johann Gottfried Seume: „Mein Leben“’ »