Hans-Erhard Lessing: „Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte“

Hans-Erhard Lessings Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte ist weit mehr als ein technikhistorisches Sachbuch. Es ist ein kulturelles Panorama, das von den frühesten Anfängen menschlicher Mobilitätsideen bis in unsere Gegenwart reicht. Lessing schildert die Geschichte des Fahrrads nicht nur als eine der technischen Innovation, sondern als ein gesellschaftliches Phänomen, das tief in unsere Alltagskultur, unsere …

Continue reading ‘Hans-Erhard Lessing: „Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte“’ »

Sandra Mühlenberend u. Susanne Wernsing (Hg.): „VEB Museum — Das deutsche Hygiene-Museum in der DDR“

1912 wurde das Deutsche Hygiene Museum in Dresden in einer Privatinitiative des Odol-Herstellers Karl August Lingner als „Volksbildungsstätte für Gesundheitspflege“ gegründet. Ein Jahr zuvor wurde in der I. Internationalen Hygiene-Ausstellung umfassend über alle möglichen Aspekte der Gesundheitsvorsorge und -pflege aufgeklärt. Das Deutsche Hygiene Museum sollte die Bevölkerung mit den wichtigsten Maßnahmen zur Gesundheitsprävention vertraut machen, …

Continue reading ‘Sandra Mühlenberend u. Susanne Wernsing (Hg.): „VEB Museum — Das deutsche Hygiene-Museum in der DDR“’ »

Udo Marquardt: „Zeit und Mensch — Facetten einer Kulturgeschichte“

Die Beziehung zwischen Zeit und Mensch ist eine der faszinierendsten und tiefgründigsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit. Zeit durchdringt jeden Aspekt unseres Lebens, von den kleinsten Momenten des Alltags bis hin zu den großen Epochen der Geschichte. Sie formt unsere Wahrnehmung, beeinflusst unsere Entscheidungen und bestimmt unseren Lebensrhythmus. Während die Uhr unerbittlich tickt, streben …

Continue reading ‘Udo Marquardt: „Zeit und Mensch — Facetten einer Kulturgeschichte“’ »

Alessandro Baricco: „Die Barbaren — Über die Mutation der Kultur“

Der bekannte italienische Schriftsteller und Philosoph Alessandro Baricco hat bereits 2006 einen Essay über den fundamentalen Wandlungsprozess unserer Kultur geschrieben, der jetzt endlich (nach 12 Jahren!) in deutscher Übersetzung erscheint. Zunächst dachte der Autor an den Titel „Die Mutation“, doch nun heißt das Buch „Die Barbaren — Über die Mutation der Kultur“. Aber ist es …

Continue reading ‘Alessandro Baricco: „Die Barbaren — Über die Mutation der Kultur“’ »

Dr. Manuela Macedonia: „Beweg Dich und Dein Gehirn sagt Danke —Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“

Mal ehrlich: Wie sitzen alle viel zu lange vor dem Bildschirm. Sie und ich und die meisten Menschen unserer Zeit verbringen viele Stunden am Tag damit, an Schreibtischen zu sitzen und auf Bildschirme zu starren. Wenn wir uns bewegen, schauen immer mehr von uns auf diese kleinen Smartphones und haben am Abend Nackenschmerzen. Wir sollten …

Continue reading ‘Dr. Manuela Macedonia: „Beweg Dich und Dein Gehirn sagt Danke —Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen“’ »