Bernhard Schlink: „Olga“

Olga Rinke wird in der Kaiserzeit geboren, wächst im Breslau des späten 19. Jahrhunderts in einem armen Umfeld auf, verliert schon in jungen Jahren beide Eltern, die an Fleckfieber erkranken, und wird von der Großmutter in einem Dorf in Pommern aufgezogen; die Großmutter findet, dass Olga einen slawischen Einschlag habe, und sie liebt das Mädchen …

Continue reading ‘Bernhard Schlink: „Olga“’ »

Bernhard Schlink: „Gedanken über das Schreiben“

Im Sommer 2010 hielt Bernhard Schlink an der Heidelberger Universität drei Poetik-Vorlesungen. Dabei nimmt er die Leser mit auf seine Gedankenreise durch die Welt der Geschichten. Wie entstehen die Geschichten? Aus welchen Quellen speisen sich die Ideen, die Sujets des Schreibens? Und was geschieht beim Schreibprozess, wenn die Figuren ein Eigenleben entwickeln und ihren Charakter …

Continue reading ‘Bernhard Schlink: „Gedanken über das Schreiben“’ »