Thomas Grundmann u. Achim Stephan (Hg.): “Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Philosophische Essays“

Mitte September 2015 fand in Osnabrück die GAP9, eine große Fachtagung für Analytische Philosophie, statt. Kurz zuvor hatte Bundeskanzlerin Merkel, anlässlich der katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern an der ungarischen Grenze und auf der Balkanroute, ihren berühmten Satz („Wir schaffen das.“) ausgesprochen und die Grenzen für die mehr oder weniger unkontrollierte Einwanderung von Flüchtlingen geöffnet. …

Continue reading ‘Thomas Grundmann u. Achim Stephan (Hg.): “Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? — Philosophische Essays“’ »

Martin Suter: „Der Koch“

Wir schreiben 2008, das Jahr der Krise. Die Weltwirtschaft kommt ins Straucheln, nachdem Lehman Bros. von der obersten amerikanischen Finanzbehörde fallen gelassen wurde. Banken gehen kaputt, Kredite werden eingefroren und ganze Länder gelangen an den Rand des Staatsbankrotts. Es herrscht ein eisiger Wind in der Welt der Wirtschaft. Maravan ist Tamile. Er arbeitet in einem …

Continue reading ‘Martin Suter: „Der Koch“’ »